Veröffentlicht am

Wie kann ich rückenschonend schlafen? 4 Tipps!

Rückenschonend schlafen - Rückenschläfer
    Wir verbringen fast ein Drittel unseres Lebens im Bett, daher ist es umso wichtiger rückenschonend zu schlafen. 6 – 8 Stunden Schlaf braucht Dein Körper und somit auch Dein Rücken zur Regeneration. Auch Deine Bandscheiben benötigen diese Regenerationszeit, um sich vollständig wieder aufzubauen.
    Wachst Du oftmals schon mit Rückenschmerzen am Morgen auf? Ob eine ungünstige Schlafhaltung, eine schlechte Matratze oder ein schlechtes Kopfkissen, die Gründe hierfür sind vielfältig. Meine folgenden 4 Tipps können Dir hoffentlich helfen wieder rückenfreundlich zu schlafen.

Rückenschonend schlafen – 4 Tipps für einen erholsamen Schlaf

1. Welches Bett ist das richtige?

    Jede Nacht wälzen wir uns im Schlaf hin und her, was Platz benötigt. Beim Bettenkauf solltest Du also beachten, dass Dein Bett breit und lang genug ist. In diesem Fall sollte Dein Bett ca. 20 cm länger sein als Deine Körpergröße und die Matratze mindestens eine Breite von 1 m bei einem Einzelbett und 1,80 m bei einem Doppelbett haben. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit einem Boxspringbett gemacht.

 

2. Was ist eine rückenfreundliche Matratze?

    Rückenfreundliche Matratzen sollten weder zu weich noch zu hart sein. Ideal ist es, wenn sich die Matratze Deinem Körper bzw. Deiner Wirbelsäule anpasst. Wenn sie zu hart ist, entstehen Hohlräume, was dazu führt, dass Deine Rückenmuskeln im Schlaf stabilisierend wirken müssen. Das führt letztendlich zu Verspannungen und somit zum Schmerz.
    Ist Deine Matratze zu weich, sinkst Du in sie hinein und verursachst wiederum Fehlhaltungen. Genauso verhält es sich mit alten Matratzen die schon Spuren vom Liegen hinterlassen. Daher lohnt es sich alle 7-10 Jahre mal eine neue Matratze zu gönnen.

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


3. Welches Kopfkissen ist am besten geeignet?

    Nach Schmerzen im unteren Rücken, sind Schmerzen im Nacken am häufigsten verbreitet. Die Gründe hierfür sind oftmals falsche und zu lange einseitige Körperhaltungen vor dem PC oder schlichtweg ein falsches Kissen. Ideal ist ein Nackenkissen, welches Deinen Nacken richtig stützt und Deine Wirbelsäule gerade hält. Teste vorher aus welche Größe für Dich geeignet ist. Sehr empfehlenswert sind die Nackenkissen von Tempur.

 

4. Welche Schlafhaltung ist rückenfreundlich?

    Jeder von uns hat eine Lieblingsposition beim Schlafen. Der eine schläft lieber auf dem Rücken, der andere auf der Seite und wiederum andere auf dem Bauch. Jetzt zu sagen diese und jene Position ist schlecht für Deinen Rücken, lässt sich nicht pauschal sagen. Viel wichtiger beim Schlafen ist, dass Deine Wirbelsäule permanent gestützt wird damit sich Dein Rücken und Deine Muskulatur erholen können.
  • Bauchschläfer: Wenn Du ein Bauchschläfer bist, ist es sehr wichtig, dass Dein Kissen nicht zu hoch ist, da ansonsten die Halswirbelsäule überstreckt wird und es so häufig zu Nacken- und Schulterverspannungen kommen kann.

    Rückenschonend schlafen - Bauchschläfer
    Bauchschläfer
  • Seitenschläfer: Wenn Du gerne auf der Seite schläfst, kann ein Nackenkissen sehr hilfreich sein. Zudem ist es ratsam ein Kissen zwischen die Beine zu nehmen, um einen Beckenschiefstand zu vermeiden.

    Rückenschonend schlafen - Seitenschläfer
    Seitenschläfer
  • Rückenschläfer: Auch ich schlafe am liebsten auf dem Rücken. Zum einschlafen nutze ich meistens ein kleines Kissen, welches ich unter meine Knie lege. Hiermit verhindere ich die Bildung eines Hohlkreuzes und entlaste meine Lendenwirbelsäule.

    Rückenschonend schlafen - Rückenschläfer
    Rückenschläfer
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Kommentieren und Teilen ist gewünscht!

[kkstarratings]