Veröffentlicht am

Warum Functional Training nicht nur ein Trend, sondern die Trainingsform der Zukunft ist

Functional Training Battle Rope

 

    Was ist Functional Training? Ist funktionelles Training nur ein Fitnesstrend oder die Trainingsform der Zukunft?
    Functional Training gewinnt immer mehr an Bedeutung für Fitnessstudios und Personal Trainer. Auch wir von Rückencamp integrieren Functional Training in unser Outdoor Zirkeltraining an der frischen Luft. Erfahre in diesem Beitrag, warum funktionelles Training die Trainingsmethode der Zukunft ist.

Defintion von Functional Training

    Funktionell heißt soviel wie Sinn oder Zweck. Somit kann funktionelles Training auch als zweckmäßiges Training bezeichnet werden. Funktionelles Training bereitet Deinen Körper auf die Wirklichkeit des Lebens vor.
    Die Lasten Deines Alltags oder Deines Sports werden viel besser toleriert, weil funktionelles Training alle 5 motorischen Grundeigenschaften (Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit) trainiert. Die Übungsauswahl orientiert sich an Grundformen menschlicher Bewegungen, wie: Kniebeugen, Heben, Ausfallschritt, Drücken/Stoßen, Ziehen, Drehungen, Gehen & Laufen, Einarmiges Tragen.
    Gerätetraining, wie es im Fitnessstudio praktiziert wird, kann somit als unfunktionell eingestuft werden. Fitnessstudiogeräte trainieren Deine Muskulatur isoliert und meistens eindimensional. Jede Bewegung ist geführt und vorgegeben.
    Zudem finden fast alle Übungen im sitzen statt. Das entspricht aber so gut wie niemals der Wirklichkeit. Jede Bewegung im Alltag benötigt ein gutes Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen. Und genau das verlernst Du auf Dauer an Geräten.
    Immer mehr Menschen erkennen die Vorzüge und den positiven Nutzen von Functional Training. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Fitnessstudios in Zukunft wie Sporthallen aussehen werden. Ausgerüstet mit diversem Trainingsequipment (siehe unten).
    Auch ich habe im Jahr 2009 die Wirksamkeit und den Nutzen von Functional Training erkannt und kann behaupten, durch diese Traingsmethode meine langjährigen Rückenbeschwerden in den Griff bekommen zu haben.

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Functional Training ist keine neue Erfindung, die es erst seit diesem Jahrhundert gibt. Früher bekannt als funktionelle Gymnastik, wurde sie von Physiotherapeuten wie Gray Cook und Michael Boyle weiterentwickelt und findet Tag ein und Tag aus bei Physiotherapeuten und Athletiktrainern Anwendung.
Functional Training - Der perfekte Athlet von Gray Cook
Der perfekte Athlet von Gray Cook
Functional Training - Das Erfolgsprogramm der Spitzensportler von Michael Boyle
Das Erfolgsprogramm der Spitzensportler von Michael Boyle

Beliebtes Trainingsequipment im Functional Training

    Es gibt mittlerweile unzählige Trainingshilfsmittel im Functional Training. Ich habe Dir ein Reihe der beliebtesten Werkzeuge zusammengestellt. Das folgende Trainingsequipment findet auch regelmäßige Anwendung in unserem Outdoor Zirkeltraining.
  • Sling Trainer ⇒ Ursprünglich von Physiotherapeuten erfunden; Überaus vielseitig; sehr beliebt um z.B. Ruderzugübungen auszuüben für den oberen Rücken, Schultern und Nacken. → Übungen
aeroSling ELITE Schlingentrainer mit Umlenkrolle für Functional Training
aeroSling ELITE Schlingentrainer mit Umlenkrolle für Functional Training

  • Kettlebells ⇒ Kleine Hantel, große Wirkung: Mit der Kettlebell lassen sich fast alle Arm-, Bein-, Schulter- und Oberkörpermuskeln trainieren. Denn die Kettlebell ist variabel einsetzbar. → Kettlebell Übung
Functional Training mit Competition Profi Kettlebells 8-32 KG
Competition Profi Kettlebells 8-32 KG

  • Battle Rope ⇒ Beim Battle Rope Training fasst der Trainierende die beiden Enden vom Tau und versetzt das dicke Seil in Schwingungen. Erfunden hat es der US-Amerikaner John Brookfield. Mittlerweile wird das Battle Rope Training auch von vielen Profisportlern genutzt. → Battle Rope Übungen
Functional Training mit Blackthorn Battle Rope 30d/15m Seiltraining
Blackthorn Battle Rope 30d/15m Seiltraining

Functional Training mit Minibnads von Dittmann – Rubber-Band®
Minibands von Dittmann – Rubber-Band®
Funcional Training mit Deuserband Das Original rot schwarz Trainingsband
Deuserband Das Original rot schwarz Trainingsband
Functional Training mit Dittmann Premium Tube
Dittmann Premium Tube

  • Medizinball ⇒ Der Medizinball ist ebenfalls ein sehr vielseitiges Trainingsgerät. Du kannst gleichermaßen Deine, Kraft, Ausdauer oder Koordination trainieren. In unserem Outdoor Zirkeltraining werden zudem oft Partnerübungen oder spielerische Übungen integriert.
Functional Training mit TRENAS Gummimedizinball PRO
TRENAS Gummimedizinball PRO – Der professionelle Medizinball – 1 bis 5 KG

Fazit über Functional Training

Functional Training ist die Trainingsform der Zukunft. Das tolle ist, dass alle Übungen variabel sind und individuell angepasst werden können. Fakt ist, das funktionelle Übungen über mehr Fehlerpotential verfügen als z.B. Gerätetraining.
Daher ist es ratsam, immer einen erfahrenen Trainer an seiner Seite zu haben. Dieser sollte genau diese Philosophie verfolgen. Nur das garantiert Dir eine bestmögliche Betreuung.
Kommst Du aus Bonn, Siegburg, Sankt Augustin, Lohmar, Troisdorf, Niederkassel oder Bad Honnef? Vereinbare jetzt ein kostenfreies Probetraining!
Functional Training mit Medizinball Partnerübung
Functional Training mit Partnerübungen
Tanke mit uns Kraft in der Natur für einen starken Rücken!
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Teilen und Kommentieren ist gewünscht!

[kkstarratings]