Veröffentlicht am

Warum Functional Training nicht nur ein Trend, sondern die Trainingsform der Zukunft ist

Functional Training Battle Rope

 

    Was ist Functional Training? Ist funktionelles Training nur ein Fitnesstrend oder die Trainingsform der Zukunft?
    Functional Training gewinnt immer mehr an Bedeutung für Fitnessstudios und Personal Trainer. Auch wir von Rückencamp integrieren Functional Training in unser Outdoor Zirkeltraining an der frischen Luft. Erfahre in diesem Beitrag, warum funktionelles Training die Trainingsmethode der Zukunft ist.

Defintion von Functional Training

    Funktionell heißt soviel wie Sinn oder Zweck. Somit kann funktionelles Training auch als zweckmäßiges Training bezeichnet werden. Funktionelles Training bereitet Deinen Körper auf die Wirklichkeit des Lebens vor.
    Die Lasten Deines Alltags oder Deines Sports werden viel besser toleriert, weil funktionelles Training alle 5 motorischen Grundeigenschaften (Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit) trainiert. Die Übungsauswahl orientiert sich an Grundformen menschlicher Bewegungen, wie: Kniebeugen, Heben, Ausfallschritt, Drücken/Stoßen, Ziehen, Drehungen, Gehen & Laufen, Einarmiges Tragen.
    Gerätetraining, wie es im Fitnessstudio praktiziert wird, kann somit als unfunktionell eingestuft werden. Fitnessstudiogeräte trainieren Deine Muskulatur isoliert und meistens eindimensional. Jede Bewegung ist geführt und vorgegeben.
    Zudem finden fast alle Übungen im sitzen statt. Das entspricht aber so gut wie niemals der Wirklichkeit. Jede Bewegung im Alltag benötigt ein gutes Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen. Und genau das verlernst Du auf Dauer an Geräten.
    Immer mehr Menschen erkennen die Vorzüge und den positiven Nutzen von Functional Training. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Fitnessstudios in Zukunft wie Sporthallen aussehen werden. Ausgerüstet mit diversem Trainingsequipment (siehe unten).
    Auch ich habe im Jahr 2009 die Wirksamkeit und den Nutzen von Functional Training erkannt und kann behaupten, durch diese Traingsmethode meine langjährigen Rückenbeschwerden in den Griff bekommen zu haben.

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Functional Training ist keine neue Erfindung, die es erst seit diesem Jahrhundert gibt. Früher bekannt als funktionelle Gymnastik, wurde sie von Physiotherapeuten wie Gray Cook und Michael Boyle weiterentwickelt und findet Tag ein und Tag aus bei Physiotherapeuten und Athletiktrainern Anwendung.
Functional Training - Der perfekte Athlet von Gray Cook
Der perfekte Athlet von Gray Cook
Functional Training - Das Erfolgsprogramm der Spitzensportler von Michael Boyle
Das Erfolgsprogramm der Spitzensportler von Michael Boyle

Beliebtes Trainingsequipment im Functional Training

    Es gibt mittlerweile unzählige Trainingshilfsmittel im Functional Training. Ich habe Dir ein Reihe der beliebtesten Werkzeuge zusammengestellt. Das folgende Trainingsequipment findet auch regelmäßige Anwendung in unserem Outdoor Zirkeltraining.
  • Sling Trainer ⇒ Ursprünglich von Physiotherapeuten erfunden; Überaus vielseitig; sehr beliebt um z.B. Ruderzugübungen auszuüben für den oberen Rücken, Schultern und Nacken. → Übungen
aeroSling ELITE Schlingentrainer mit Umlenkrolle für Functional Training
aeroSling ELITE Schlingentrainer mit Umlenkrolle für Functional Training

  • Kettlebells ⇒ Kleine Hantel, große Wirkung: Mit der Kettlebell lassen sich fast alle Arm-, Bein-, Schulter- und Oberkörpermuskeln trainieren. Denn die Kettlebell ist variabel einsetzbar. → Kettlebell Übung
Functional Training mit Competition Profi Kettlebells 8-32 KG
Competition Profi Kettlebells 8-32 KG

  • Battle Rope ⇒ Beim Battle Rope Training fasst der Trainierende die beiden Enden vom Tau und versetzt das dicke Seil in Schwingungen. Erfunden hat es der US-Amerikaner John Brookfield. Mittlerweile wird das Battle Rope Training auch von vielen Profisportlern genutzt. → Battle Rope Übungen
Functional Training mit Blackthorn Battle Rope 30d/15m Seiltraining
Blackthorn Battle Rope 30d/15m Seiltraining

Functional Training mit Minibnads von Dittmann – Rubber-Band®
Minibands von Dittmann – Rubber-Band®
Funcional Training mit Deuserband Das Original rot schwarz Trainingsband
Deuserband Das Original rot schwarz Trainingsband
Functional Training mit Dittmann Premium Tube
Dittmann Premium Tube

  • Medizinball ⇒ Der Medizinball ist ebenfalls ein sehr vielseitiges Trainingsgerät. Du kannst gleichermaßen Deine, Kraft, Ausdauer oder Koordination trainieren. In unserem Outdoor Zirkeltraining werden zudem oft Partnerübungen oder spielerische Übungen integriert.
Functional Training mit TRENAS Gummimedizinball PRO
TRENAS Gummimedizinball PRO – Der professionelle Medizinball – 1 bis 5 KG

Fazit über Functional Training

Functional Training ist die Trainingsform der Zukunft. Das tolle ist, dass alle Übungen variabel sind und individuell angepasst werden können. Fakt ist, das funktionelle Übungen über mehr Fehlerpotential verfügen als z.B. Gerätetraining.
Daher ist es ratsam, immer einen erfahrenen Trainer an seiner Seite zu haben. Dieser sollte genau diese Philosophie verfolgen. Nur das garantiert Dir eine bestmögliche Betreuung.
Kommst Du aus Bonn, Siegburg, Sankt Augustin, Lohmar, Troisdorf, Niederkassel oder Bad Honnef? Vereinbare jetzt ein kostenfreies Probetraining!
Functional Training mit Medizinball Partnerübung
Functional Training mit Partnerübungen
Tanke mit uns Kraft in der Natur für einen starken Rücken!
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Teilen und Kommentieren ist gewünscht!

[kkstarratings]

Veröffentlicht am

7 Minibands Übungen – Klein, aber oho – Dein Fitnessstudio für unterwegs

Miniband Powerband Workout Renegade-Row
    Minibands Übungen für mehr Kraft, mehr Ausdauer und mehr Stabilität in Hüfte und Knie. Die Minibands sind ein kostengünstiges und effektives Trainingsgerät. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die Fußball WM 2006, als der damalige Fitnesscoach Mark Verstegen unsere WM Helden mit diesen Minibands über den Trainingsplatz scheuchte.
    Die Minibands bieten viele große Vorteile. Sie nehmen praktisch keinen Platz ein und passen sogar in jede Hosentasche. Du kannst Sie überall hin mitnehmen. Egal ob Du in den Urlaub fährst oder auf Geschäftsreise bist. Das sind riesen Vorteile. Dadurch kannst Du jederzeit irgendetwas trainieren.
    Beim Joggen kannst Du die Minibands in die Hosentasche packen und  zwischendurch ein Intervall mit Kräftigungsübungen machen. Zudem sind sie sehr günstig. Wenn ich die Kosten in Relation mit einem uneffektiven Fitnessgerät im Studio setze, kann ich nur leise schmunzeln.
    Du kannst ein komplettes Kraft- oder Ausdauertraining mit Minibands machen, sie aber auch – und das ist ja durch Mark Verstegen bekannt geworden – perfekt im Functional Training einsetzen.  Im folgenden Video siehst Du ein paar Ausschnitte von dem was möglich ist mit diesen kleinen Minibands. Viel Spaß beim Üben :-)


7 Minibands Übungen im Video

Für Übungsbeschreibungen bitte runter scrollen!


Unsere Programme

Um dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen.

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


[dt_sc_one_half first]

Christian hilft Menschen 1:1 im gesamten deutschsprachigen RaumVereinbare jetzt Deine kostenlose Beratungssession mit mir!

[/dt_sc_one_half][dt_sc_one_half ][dt_sc_button type=“type1″ iconstyle=“no-icon“ icon=“fa-home“ htext=““ link=“https://rueckencamp.de/beratungssession/“ size=“large“ animation=““ bgcolor=“#dd9933″ variation=“avocado“ textcolor=“#000000″ target=“_self“ class=““]→ Dein Kostenloses Beratungsgespräch (hier klicken!)[/dt_sc_button][/dt_sc_one_half]

[dt_sc_one_half first]


7 Minibands Übungen – Korrekturhinweise

  1. Laterale Sidesteps
  • Grünes Band über Knie
  • Rotes Band über dem Sprunggelenk
  • Gelbes Band um die Handgelenke
  • Ausgangsposition Hüfbreiter Stand in halber Kniebeuge, Arme über Kopf strecken
  • Sidesteps + gleichzeitig Arme über Kopf auseinander ziehen
  • Füße bleiben parallel zueinander
  • Die Knie bleiben stabil
  • Beim Sidestep mehr die Ferse zur Seite führen (so bleiben die Füße parallel)
  • Schultern sind hinten / unten, Bauch ist fest
Muskeln
  • Abduktoren
  • Glutaeus Medius (Po)
  • Äußere Rotatorenmanschette (Schultern)
Minibands Übungen - Laterale Sidesteps
Minibands Übungen – Laterale Sidesteps

2. Monster Walk / Zombie Walk
  • Grünes Band über Knie
  • Rotes Band über dem Sprunggelenk
  • Gelbes Band um die Handgelenke
  • Ausgangsposition Hüfbreiter Stand in halber Kniebeuge, Arme nach vorne strecken
  • In gebeugter Position mit Körperspannung Schritt für Schritt gehen + gleichzeitig Arme auseinander ziehen
  • Füße bleiben parallel zueinander
  • Die Knie bleiben stabil
  • Schultern sind hinten / unten, Bauch ist fest
Muskeln
  • Beine
  • Po
  • Äußere Rotatorenmanschette (Schultern)
Minibands Übungen - Monster Walk
Minibands Übungen – Monster Walk

3. Renegade Row – Einarmig Rudern in der Liegestützposition
  • Liegestützposition
  • Hände unter der Schulter platzieren
  • Körper in einer Linie
  • Miniband mit einer Hand halten und mit der freien Hand ziehen/rudern
  • Arm eng am Körper vorbei ziehen
Muskeln
  • Oberer Rücken – Latissimus
  • Schultern
  • Nacken
  • Armbeugemuskulatur
  • Bauch stabilisierend
  • Schulter stabilisierend
Minibands Übungen - Renegade Row
Minibands Übungen – Renegade Row

5 geniale Buchtipps, die Dein Leben verändern können:

4. Russian Twist
  • Miniband um den Mittelfuß
  • Hände hinter dem Kopf verschränken (nicht ziehen)
  • Leicht zurücklehnen – ca. 45°
  • Bein / Füße anheben
  • Oberkörper rotieren – Ellenbogen in Richtung Knie führen
  • Beine im Wechsel Beugen und Strecken
Muskeln
  • Hüftbeuger
  • Tiefe Bauchmuskeln, gerade und schräge Bauchmuskeln
  • Sekundär auch Oberschenkelmuskulatur
Minibands Übungen - Russian Twist
Minibands Übungen – Russian Twist

5. Mountainclimber
  • Liegestützposition
  • Hände unter der Schulter platzieren
  • Körper in einer Linie
  • Miniband um den Mittelfuß
  • Knie möglichst weit in Richtung Körper ziehen
Muskeln
  • Bauch stabilisierend
  • Schulter stabilisierend
  • Hüftbeuger
Minibands Übungen - Mountainclimber
Minibands Übungen – Mountainclimber

6. Kniebeuge + Beinabduktion
  • Miniband oberhalb des Knöchels
  • Schulterbreiter Stand
  • Bei der Kniebeuge tendenziell mehr die Ferse belasten
  • Knie bleiben tendenziell hinter der Fußspitze
  • Bauch bleibt fest + Schultern hinten / unten
  • Füße sind maximal 5° nach außen gedreht
  • In der Ausgangsposition Bein möglichst weit nach außen ziehen
Muskeln
  • Gesamte Beinmuskulatur – vor allem Beinaußenseite und vordere Oberschenkel
  • Po
Minibands Übungen - Beinabduktion
Minibands Übungen – Beinabduktion & Kniebeuge
Minibands Übungen - Kniebeuge
Minibands Übungen – Kniebeuge & Beinabduktion

7. Lateral Walk in Liegestützposition
  • Grünes Miniband oberhalb des Knöchels
  • Rotes Minband um die Handgelenke
  • Liegestützposition
  • Hände unter der Schulter platzieren
  • Körper in einer Linie
  • Jetzt seitlich fortbewegen und stabil bleiben
Muskeln
  • Bauch stabilisierend
  • Äußere Rotatorenmanschette
  • Arme
  • Beinaußenseite
Minibands Übungen - Lateral walk in Stützposition
Minibands Übungen – Lateral walk in Stützposition

Meine persönliche Kaufempfehlung – Dittmann Rubber Band Gymnastikband Mini Bands

  • Für ein vielseitiges Widerstands-Training unterschiedlicher Muskelpartien
  • Ideal für Stabilisationstraining, Kraft- und Ausdauertraining
  • Das Fitnessstudio für unterwegs
  • Diese 3er-Kombi bestehet aus: 1 x gelb (leicht), 1 x rot (mittel), 1 x grün (stark)
  • Inklusive bonsport Trainingsanleitung mit weiteren Übungsbeispielen


Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


Hat Dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über Deinen Kommentar!
Veröffentlicht am

7 geniale Deuserband Übungen für den ganzen Körper – Erhalte mehr Power und mehr Stabilität

Deuserband Workout
    Das Deuserband hat in den 60er Jahren der damalige Physiotherapeut der deutschen Fußballnationalmannschaft, Erich Deuser entwickelt. Bis heute ist es ein geniales Hilfsmittel für ein effektives Training ohne Zusatzgewichte.
    Das elastische Gummiband wird im Training als Widerstand verwendet und kann für praktisch alle Muskelgruppen eingesetzt werden. Die Deuserbänder sind für jeden geeignet. Egal ob Du Trainingseinsteiger oder Leistungssportler bist.
    In diesem Beitrag findest Du Ganzkörperübungen für mehr Kraft und Ausdauer, eine höhere Rumpfstabilität und mehr Dynamik. Das Deuserband ist günstig und das Band selbst leicht und platzsparend. Deshalb eignet sich das Training überall. Egal ob Du zu Hause oder unterwegs bist.


Deuserband Übungen für Deinen ganzen Körper im Video

Für Übungsbeschreibungen bitte runter scrollen!


Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[dt_sc_one_sixth id=“column_data“ first][/dt_sc_one_sixth][dt_sc_two_third id=“column_data“ ]

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]

[/dt_sc_two_third][dt_sc_one_sixth id=“column_data“ ][/dt_sc_one_sixth]


Deuserband Übungen – Korrekturhinweise

      1. Squat Hops + Shoulder Press – Kniebeuge + kleiner Sprung + Schulterpresse
      • Band unter dem Mittelfuß
      • Band zwischen Daumen und Zeigefinger
      • Handrücken zeigen Richtung Körper
      • Schulterbreiter Stand
      • Tiefe Kniebeuge
      • Dabei mehr die Ferse belasten
      • Kleiner Sprung – auf der Stelle oder nach vorne
      • Band nach oben über Kopf stemmen
      • Bauch bleibt eingezogen während der gesamten Übung
Muskeln
      • Beine
      • Po
      • Arme
      • Schultern
      • Nacken
Deuserband Übungen - Squat Hops Shoulder Press
Deuserband Übungen – Squat Hops + Shoulder Press
Deuserband Übungen Squat-hops-shoulder-press-2
Deuserband Übungen – Squat Hops + Shoulder Press
Alternativ auch ohne Sprünge und / oder ohne Shoulderpress
5 geniale Buchtipps, die Dein Leben verändern können:


      1. Liegestützposition – Deuserband mit einem Fuß nach hinten wegdrücken
      • Liegestützposition – Schulter über Handgelenke
      • Band unter dem Mittelfuß
      • Band zwischen Daumen und Zeigefinger
      • Bein beugen und strecken ohne den Fuß abzulegen
Muskeln
      • Po
      • Beine
      • Bauch
      • Schultern
Deuserband Übungen - Stuetzposition-Deuserband
Liegestützposition & Band nach hinten wegdrücken

      1. Rudern im Stand
      • Band unter dem Mittelfuß
      • Schulterbreiter Stand
      • Beine gebeugt – halbe Kniebeuge
      • Oberkörper nach vorne überbeugen bis Oberkörper und Oberschenkel sich im 90° Winkel befinden
      • Enges Rudern – Arme eng am Körper vorbei
      • Endposition beim Rudern – Schulterblätter zusammenziehen
Muskeln
      • Gesamter oberer Rücken
      • Schultern
      • Nacken
      • Armbeugemuskulatur
Deuserband Übungen - Rudern-Deuserband
Deuserband Übungen – Rudern

      1. Goodmornings
      • Band unter dem Mittelfuß
      • Band über dem Kopf auf den Nacken legen
      • Schulterbreiter Stand
      • Hände hinter dem Kopf verschränken
      • Oberkörper beugen bis er parallel zum Boden ist
      • Po nach hinten srecken
      • Knie sind leicht gebeugt
Muskeln
      • Beinrückseite
      • Po
      • Unterer Rücken
Deuserband Übungen - Goodmornings-Deuserband
Deuserband Übungen – Goodmornings

      1. Jumping Lunges – Sprünge im Ausfallschritt + Deuserband über Kopf nach außen ziehen
      • Hüftbreiter Stand
      • Ausfallschritt nach vorne
      • Dann Sprünge im Ausfalschritt mit Beinwechsel
      • Band doppelseitig über Kopf während der Sprünge nach außen ziehen
      • Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
      • Schultern hinten unten
      • Bauchspannung
Muskeln
      • Komplette Beinmuskulatur
      • Po
      • Schultern
Deuserband Übungen - Jumping-Lunges-Deuserband-1
Deuserband Übungen – Jumping Lunges
Alternativ auch ohne Sprünge, dann normale Ausfallschritte

      1. Rückenheber + Zugbewegung mit dem Deuserband
      • Bauchlage
      • Die Fußspitzen in den Boden drücken
      • Gesäß und unterer Rücken sind angespannt – das Schambein leicht in den Boden drücken
      • Oberkörper anheben und gleichzeitig das Deuserband ziehen
      • Dabei die Ellenbogen nach hinten / oben ziehen
      • Der Blick bleibt Richtung Boden
Muskeln
      • Unterer Rücken
      • Gesäß
      • Beinrückseite
      • Schultern
      • Nacken
      • Armbeugemuskulatur
Deuserband Übungen - Rückenheber-Deuserband
Deuserband Übungen – Rückenheber + Zugbewegung

      1. Der Sprinter
      • Band auf Hüfthöhe
      • Auf der Stelle sprinten
      • Mit Armschwung
      • Knie hoch
Muskeln
      • Primär Komplette Po- und Beinmuskulatur
      • Sekundär Arme, Schultern, Bauch, Rücken
Deuserband Übungen - Sprinter-Deuserband
Deuserband Übungen – Sprinter

Meine persönliche Kaufempfehlung – Schmidt Sports Deuserband Original

Das DEUSERBAND verbessert Deine Kraft, Ausdauer und Koordination; ideal für Reha, Sport und Prophilaxe; ein idealer Reisebegleiter! Inklusive Übungsanleitung!

 


Hat Dir mein Beitrag gefallen? Teilen und Kommentieren gewünscht!

[kkstarratings]

Veröffentlicht am 2 Kommentare

7 Schlingentrainer Übungen für Beine & Po – Mehr Kraft, mehr Dynamik, mehr Stabilität

Schlingentrainer
    Schlingentrainer Übungen für Deine Beine & Po. Du willst mehr Kraft, mehr Dynamik und mehr Stabilität? Und eventuell auch straffere und schlankere Beine?
    In diesem Beitrag findest Du Schlingentrainer Übungen, die Dich in Deinem Vorhaben unterstützen können. Ursprünglich kommt der Sling Trainer aus der Rehabilitation. Viele Leistungssportler, auch aus setzen ihn mittlerweile nach Verletzungen oder im täglichen Training als effektive Stabilisationshilfe ein.
    Man kann mit den instabilen Seilen ganz andere Muskelgruppen erreichen als mit herkömmlichem Stabilisationstraining. Vor allem die lokalen Stabilisatoren. Das führt zu effektiveren und abwechslungsreicheren Workouts.

7 Schlingentrainer Übungen für Deine Beine & Po im Video

Für Übungsbeschreibungen bitte runter scrollen!


Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]



7 Schlingentrainer Übungen für Beine & Po – Korrekturhinweise

  1. Lunges – Ausfallschritte
  • Ausgangsposition Rücken zum Sling Trainer
  • Arme nach vorne strecken
  • Beim Ausfallschritt sind die Arme über Kopf
  • Endposition Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Dynamisch mit dem ausgefallenen Bein in die Ausgangsstellung abdrücken
  • Bauch und Po fest anspannen
Muskeln
  • Primär vordere Oberschenkelmuskulatur
  • Sekundär hinter Oberschenkel- und Pomuskulatur
Ausfallschritte und Jumping Lunges
Schlingentrainer Übungen – Ausfallschritte

  1. Jumping Lunges – Sprünge im Ausfallschritt
  • Ausgangsposition Rücken zum Sling Trainer
  • Arme nach vorne strecken
  • Beim Ausfallschritt sind die Arme über Kopf
  • Endposition Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Dynamisch mit dem hinteren und vorderen Bein in die andere Schrittstellung springen
  • Bauch und Po fest anspannen
Muskeln
  • Primär vordere Oberschenkelmuskulatur
  • Sekundär hinter Oberschenkel- und Pomuskulatur
Ausfallschritte und Jumping Lunges
Schlingentrainer Übungen – Jumping Lunges

  1. Kreuzschritte – Für Einsteiger
  • Sling Trainer leicht auf Spannung bringen
  • Je mehr Du dich in den Sling Trainer reinhängst, desto leichter die Übung
  • Rechte Seite mit dem linken Bein überkreuzen
  • Linke Seite mit dem rechten Bein überkreuzen
  • Das hintere Bein schwebt und wird nicht den Boden
  • Oberkörper bleibt aufrecht
  • Bauchspannung
Muskeln
  • Primär vordere Oberschenkelmuskulatur
  • Adduktoren
  • Sekundär hinter Oberschenkel- und Pomuskulatur
  • Abduktoren
Kreuzschritte und Kreuzsprünge
Schlingentrainer Übungen – Kreuzschritte

  1. Kreuzsprünge – Für Fortgeschrittene
  • Sling Trainer leicht auf Spannung bringen
  • Je mehr Du dich in den Sling Trainer reinhängst, desto leichter die Übung
  • Rechte Seite mit dem linken Bein überkreuzen
  • Linke Seite mit dem rechten Bein überkreuzen
  • Das hintere Bein schwebt und wird nicht den Boden
  • Oberkörper bleibt aufrecht
  • Dynamisch aus dem Standbein auf die andere Seite springen
  • Bauchspannung
Muskeln
  • Primär vordere Oberschenkelmuskulatur
  • Adduktoren
  • Sekundär hinter Oberschenkel- und Pomuskulatur
  • Abduktoren
Kreuzschritte und Kreuzsprünge
Schlingentrainer Übungen – Kreuzsprünge

  1. Pistols – Einbeinige Kniebeuge
  • Sling Trainer leicht auf Spannung bringen
  • Je mehr Du dich in den Sling Trainer reinhängst, desto leichter die Übung
  • Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Gesamten Fuß belasten, tendenziell mehr die Ferse
  • Das andere Bein schwebt und wird nach vorne gestreckt
  • Oberkörper bleibt aufrecht
  • Bauchspannung
Muskeln
  • Die gesamte Bein- und Pomuskulatur
Pistols und Einbeinige Kniebeuge
Pistols – Einbeinige Kniebeuge

  1. Pistols mit Sprung – Für Fortgeschrittene
  • Sling Trainer leicht auf Spannung bringen
  • Je mehr Du dich in den Sling Trainer reinhängst, desto leichter die Übung
  • Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Gesamten Fuß belasten, tendenziell mehr die Ferse
  • Das andere Bein schwebt und wird nach vorne gestreckt
  • Oberkörper bleibt aufrecht
  • In der Endposition dynamisch auf Dein anderes Bein springen
  • Bauchspannung
Muskeln
  • Die gesamte Bein- und Pomuskulatur
Pistols und Einbeinige Kniebeuge
Pistols mit Sprung

  1. Der Sprinter – Mit oder ohne Sprung
  • Ausgangsposition Rücken zum Sling Trainer
  • Einen Fuß in Sling Trainer (Fußrücken)
  • Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Gesamten Fuß belasten, tendenziell mehr die Ferse
  • Das hintere Bein wird gestreckt
  • Oberkörper bleibt aufrecht
  • In der Endposition kleiner dynamischer Sprung mit dem Standbein
  • Arme mitbewegen
  • Bauchspannung
Muskeln
  • Die gesamte Bein- und Pomuskulatur
der Sprinter mit Schlingentrainer
Der Sprinter

Meine persönliche Schlingentrainer Kaufempfehlung:

AEROSLING ELITE SET PRO SCHLINGENTRAINER SET FÜR FUNKTIONELLES TRAINING
  • hochwertiger Schlingentrainer mit kugelgelagerter Umlenkrolle im Set
  • enthält: 1x aeroSling ELITE Plus; 1x T-Mount zur Wand- & Deckenbefestigung; 1x Flex Handle XL Schlaufe für Oberkörper oder Oberschenkel
  • schnell einstellbar und zugelassen für ein Trainingsgewicht von bis zu 120 kg
  • Entwickelt in Deutschland, gefertigt in der EU
  • Enthält exklusiven Zugang zu detaillierter online DVD mit Übungsvideos & druckbaren Trainignsplänen; Übungsposter; Tragebeutel
Schlingentrainer Übungen mit aeroSling ELITE - Sling Trainer mit Umlenkrolle, Türanker, Online-DVD, Poster
aeroSling ELITE – Sling Trainer mit Umlenkrolle, Türanker, Online-DVD, Poster

Noch mehr Schlingentrainer Übungen findest Du in meinen vorigen Beiträgen:

  1. Deine Bauchmuskeln trainieren mit dem Sling Trainer – Lerne die absoluten Bauchkiller kennen
  2. Die 7 besten Sling Training Übungen für Deinen oberen Rücken, Schultern und Nacken
  3. Sling Trainer Übungen zur effektiven Stärkung für Rücken, Schulter, Nacken, Bauch, Arme und Beine
Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


Hat Dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über Deinen Kommentar!
Veröffentlicht am 6 Kommentare

Die 7 besten Sling Training Übungen für Deinen oberen Rücken, Schultern und Nacken

Sling Training Butterfly reverse
    Sling Training Übungen für Deinen oberen Rücken, Deine Schultern und Deinen Nacken. Du möchtest Deine Körperhaltung verbessern? Du hast ständig Nackenschmerzen und willst diese vorbeugen?
    In diesem Beitrag findest Du sieben effektive Übungen mit dem Sling Trainer, die Dich in Deinem Vorhaben unterstützen können. Das Sling Training findet immer mehr Verwendung in der Prävention oder als Rehabilitationsmaßnahme von Rücken- oder Nackenbeschwerden.
    Das Schlingentraining wurde ursprünglich von zwei norwegischen Physiotherapeuten entwickelt. Die amerikanischen TRX – Erfinder machten es dann für die breite Masse tauglich. Und jetzt wird es in der Physiotherapie und im Fitnessbereich gleichermaßen angewendet.

Sling Training Workout mit 7 Übungen im Video

Für Übungsbeschreibungen bitte runter scrollen!


Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


7 Sling Training Übungen – Korrekturhinweise

1. Sling Training – Enges Rudern (ideal für Einsteiger)
  • Ausgangsposition Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen zueinander im Hammergriff
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Dein Körper bleibt in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Endposition Arme gebeugt
  • Schultern sind hinten / unten
  • Schulterblätter zusammen führen, als würdest Du eine Nuss knacken wollen
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern
  • Nacken
  • Armbeugemuskulatur
Sling Training enges rudern
Sling Training – Enges Rudern

Meine persönlichen Sling Trainer Kaufempfehlungen


2. Sling Training – Weites Rudern (etwas fortgeschrittener)
  • Ausgangsposition Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen nach unten im weiten Griff
  • Ellenbogen sind knapp unterhalb der Schultern
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Dein Körper bleibt in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Endposition Arme gebeugt, Griffe fast an den Schultern
  • Schultern sind hinten / unten
  • Schulterblätter zusammen führen, als würdest Du eine Nuss knacken wollen
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern
  • Nacken
  • Armbeugemuskulatur
Sling Training - Weites Rudern
Weites Rudern

3. Enges Rudern aus der Hocke
  • Ausgangsposition in der Hocke und Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen zueinander im Hammergriff
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Beine helfen bei der Aufwärtsbewegung
  • Endposition Arme gebeugt
  • Dein Körper ist in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Schulterblätter zusammen führen, als würdest Du eine Nuss knacken wollen
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern
  • Nacken
  • Armbeugemuskulatur
  • Beine und Po
Sling Training - Enges Rudern aus der Hocke
Enges Rudern aus der Hocke

Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


4. Weites Rudern aus der Hocke
  • Ausgangsposition in der Hocke und Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen nach unten im weiten Griff
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Beine helfen bei der Aufwärtsbewegung
  • Endposition Arme gebeugt, Griffe fast an den Schultern
  • Schultern sind hinten / unten
  • Dein Körper ist in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Schulterblätter zusammen führen, als würdest Du eine Nuss knacken wollen
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern
  • Nacken
  • Armbeugemuskulatur
  • Beine und Po
Sling Training - Weites Rudern aus der Hocke
Weites Rudern aus der Hocke

5. Sling Training – Butterfly Reverse (für Einsteiger)
  • Ausgangsposition Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen zueinander im Hammergriff
  • Beine in Schrittstellung
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Dein Körper bleibt in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Schultern sind hinten / unten
  • Du ziehst Deine Hände nach außen
  • Deine Arme bleiben fast gestreckt
  • Schulterblätter zusammen führen, als würdest Du eine Nuss knacken wollen
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern (vor allem äußerer Anteil)
  • Nacken
Sling Training - Butterfly Reverse Women
Butterfly Reverse Women

6. Sling Training – Butterfly Reverse (für Fortgeschrittene)
  • Ausgangsposition Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen zueinander im Hammergriff
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Dein Körper bleibt in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Schultern sind hinten / unten
  • Du ziehst Deine Hände nach außen
  • Deine Arme bleiben fast gestreckt
  • Schulterblätter zusammen führen, als würdest Du eine Nuss knacken wollen
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern (vor allem äußerer Anteil)
  • Nacken
Sling Training - Butterfly Reverse fortgeschritten
Butterfly Reverse fortgeschritten

7. Sling Training – Frontheben gestreckt
  • Ausgangsposition Arme gestreckt
  • Handflächen zeigen nach unten Schulterbreit
  • Je weiter Du in Schräglage bist, desto schwieriger die Übung
  • Dein Körper bleibt in einer Linie wie ein stabiles Brett
  • Daher sind Bauch und Po fest
  • Endposition Arme gestreckt über Kopf
  • Schultern sind hinten / unten
  • Deine Arme bleiben gestreckt
Muskeln
  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern (vor allem oberer und hinterer Anteil)
  • Nacken
Sling Training - Frontheben gestreckt
Frontheben gestreckt

Sling Trainer Kaufempfehlung:

AEROSLING ELITE SET PRO SCHLINGENTRAINER SET FÜR FUNKTIONELLES TRAINING
  • hochwertiger Schlingentrainer mit kugelgelagerter Umlenkrolle im Set
  • enthält: 1x aeroSling ELITE Plus; 1x T-Mount zur Wand- & Deckenbefestigung; 1x Flex Handle XL Schlaufe für Oberkörper oder Oberschenkel
  • schnell einstellbar und zugelassen für ein Trainingsgewicht von bis zu 120 kg
  • Entwickelt in Deutschland, gefertigt in der EU
  • Enthält exklusiven Zugang zu detaillierter online DVD mit Übungsvideos & druckbaren Trainignsplänen; Übungsposter; Tragebeutel
Sling Training mit dem aeroSling ELITE Set PRO Schlingentrainer
Sling Training mit dem aeroSling ELITE Set PRO Schlingentrainer

Noch mehr Sling Training Übungen findest Du in meinen vorigen Beiträgen

  1. Deine Bauchmuskeln trainieren mit dem Sling Trainer – Lerne die absoluten Bauchkiller kennen
  2. 7 wirkungsvolle Schlingentrainer Übungen für Beine & Po – Mehr Kraft, mehr Dynamik, mehr Stabilität
  3. Sling Trainer Übungen zur effektiven Stärkung für Rücken, Schulter, Nacken, Bauch, Arme und Beine

Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


Hat Dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über Deinen Kommentar!
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Battle Rope Training – 10 Top Übungen um Deine Kraftausdauer zu trainieren

Battle Rope Training

Was ist Battle Rope Training?

    Battle Rope Training wird vor allem im Functional Training eingesetzt. Wir von Rückencamp integrieren es als Station in unser Outdoor Zirkeltraining. Beim Battle Rope Training fasst der Trainierende die beiden Enden vom Tau und versetzt das dicke Seil in Schwingungen.
    Erfunden hat es der US-Amerikaner John Brookfield. Mittlerweile wird das Battle Rope Training auch von vielen Profisportlern genutzt. Als Fußballer, Triathlet oder als normaler Sportler, das Battle Rope ist vielseitig einsetzbar.

Battle Rope Training Vorteile

      • Das Ropetraining ist leicht erlernbar
      • Viele Muskeln werden gleichzeitig trainiert
      • Ein effektives Kraftausdauer Training und somit super für Dein Herz-Kreislauf-System
      • Es kann ideal als Intervalltraining oder in ein Zirkeltraining integriert werden
      • Eine geringe Gelenkbelastung
      • Hohe Fettverbrennung bei niedriger Zeitinvestition
      • Es macht viel Spaß

Battle Rope Training – 10 effektive Übungen im Video

Für Übungsbeschreibungen bitte runter scrollen!


[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Korrekturhinweise

      • Achte bei jeder Übung auf Deine Haltung! Schultern sind hinten/unten, Dein Bauch ist fest!
      • Der richtige Abstand zum Battle Rope: Tau lang ziehen und einen Schritt vor gehen
      • Bei den Übungen bewegst Du hauptsächlich Deine Arme!
      • Dein Rumpf und Deine Schultern bleiben stabil!
      • Dein Kopf ist in Verlängerung Deiner Wirbelsäule

Battle Rope Workout mit 10 Übungen

      1. Aternating Waves ⇒ Alternierende Wellen
      2. Waves ⇒ Wellen
      3. Clockwise ⇒ Im Uhrzeigersinn Kreise schwingen
      4. In & Out / Snakes on the Floor ⇒ Schlangenwellen auf dem Boden
      5. Power Slam ⇒ Das Tau von oben nach unten führen mit Dynamik, Füße verlassen kurz den Boden
      6. Lateral Squats & Alternating Waves ⇒ Seitliche Kniebeugen mit Alternierenden Wellen
      7. Ski Steps & Alternating Waves ⇒ Kleine Ausfallsprünge mit Alternierenden Wellen
      8. Lunges & Alternating Waves ⇒ Ausfallschritte nach hinten mit Alternierenden Wellen
      9. Shuffles & Alternting Waves ⇒ Sidesteps in halber Kniebeuge mit Alternierenden Wellen
      10. Shuffles & Waves ⇒ Sidesteps in halber Kniebeuge mit Wellen
Battle Rope Training Outdoor am Rhein in Bonn
Battle Rope Training Outdoor am Rhein in Bonn

Battle Rope Kaufempfehlung

Ein gutes Battle Rope sollte ausreichend lang, abrieb- und witterungsfest sein. Zudem sollte es möglichst für Anwender unterschiedlicher Leistungsstufen geeignet sein. Daher empfehle ich Dir ein 15 m langes Battle Rope mit einem Durchmesser von ca. 30 mm.
Denn je dicker das Seil, umso schwerer fällt Dir das Schwingen. Außerdem sollte man für einen guten griffigen Halt darauf achten, dass es über qualitative Endkappen verfügt.
Daher meine Kaufempfehlung: BLACKTHORN BATTLE ROPE 30D/15M SEILTRAINING
Hochwertiges Material für Langlebigkeit. Die BLACKTHORN BATTLE ROPES sind in einer komplexen Webtechnik mit einem Mantel aus widerstandsfähigem Polyester gefertigt. Sie sind sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz geeignet. Genau dieses Battle Rope verwenden wir für unser Zirkeltraining.
Battle Rope Training mit Blackthorn Battle Rope
Blackthorn Battle Rope

Fazit

Im Gegensatz zum zweidimensionalen Training an Geräten im Fitnessstudio, vereinen funktionelle Workouts wie das Battle Rope Workout freie Übungen, die den gesamten Körper dreidimensional trainieren.
Das intensive und facettenreiche Workout mit dem Tau kombiniert bei jeder Übung mehrere Aspekte: Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Rumpfstabilität – zudem macht das Seilschwingen auch viel Spaß.
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Schreibe mir einen Kommentar! Ich freue mich über jedes Feedback.

[kkstarratings]

Veröffentlicht am 2 Kommentare

HIIT – Schnelle Fettverbrennung mit dem High Intensity Interval Training

HIIT High Intensity Interval Training mit den Battle Rope
    HIIT – High Intensity Interval Training ist eine sehr effektive Trainingsmethode für eine schnelle Fettverbrennung. Hierbei werden hochintensive Intervalle mit kurzen Regenerationsphasen kombiniert.
    Wissenschaftliche Studien belegen, dass HIIT ein kurzes und leistungsförderndes Trainingssystem ist, welches noch bessere Ergebnisse erzielt als ein langes und monotones Cardio-Training.
    Hochintensives Intervalltraining lässt sich ideal in ein Zirkeltraining integrieren. Das HIIT ist einer der Gründe, warum unser Outdoor Zirkeltraining beim Rückencamp so effektiv ist.

HIIT – Was genau ist hochintensives Intervalltraining?

    HIIT besteht aus intensiven kurzen Intervallen, die eine maximale Herzfrequenz von bis zu 90 Prozent erzielen können. Dein Körper wird an die Leistungsgrenze geführt. Damit Dein Körper sich regenerieren kann, werden Erholungsintervalle in das Trainingssystem eingebaut.
Eine HIIT Einheit ist durch seine hohe Intensität wesentlich kürzer als ein übliches Ausdauertraining. Hierfür reichen schon 10 bis 20 Minuten. Diese Trainingsmethode lässt sich mit fast allem ausüben, egal ob mit Sprints, Kettlebell Training, Sling Training oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.
    Bei unserem Outdoor Zirkeltraining beim Rückencamp gibt es in der Regel 10 bis 12 verschiedene funktionelle Übungen. Jede Station beinhaltet vier mal 20 – 25 Sekunden lange Belastungsintervalle und 10 – 15 Sekunden lange Erholungsintervalle. Zwischen dem Stationswechsel gibt es eine Pause von 30 – 45 Sekunden.
    Hierbei lässt sich jedes Trainingsniveau integrieren, weil keine bestimmte Anzahl an Wiederholungen nötig ist. Denn jeder entscheidet selbst wann die Belastungsgrenze erreicht ist.
HIIT High Intensity Interval Training mit Kettlebell Training
High Intensity Interval Training mit Kettlebell Training

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


HIIT Studien

  • Wissenschaftliche Studie an der Laval Universität in Quebec: Zwei Gruppen wurden für ein monatelanges Trainingsexperiment getestet. Eine Gruppe trainierte 15 Wochen mit einem individuellen HIIT-Trainingsprogramm, während die andere Gruppe ein 20-wöchiges stationäres Cardio-Programm absolvierte. Nach Ablauf der Trainingsprogramme kam es zu folgenden Ergebnissen: Die Cardio-Gruppe verlor zwar mehr Kalorien, dafür konnte die HIIT-Gruppe wesentlich mehr Körperfett verbrennen.
  • Wissenschaftliche Studie der East Tennessee Staatsuniversität im Jahr 2001: Nach einem achtwöchigen HIIT-Programm verloren die Testpersonen zwei Prozent Körperfett, während die Cardio – Gruppe ebenfalls nach acht Wochen überhaupt kein Körperfett verloren hatte.
  • Eine neue Studie aus Australien: Eine Testgruppe aus Frauen, absolvierte ein 20 Min HIIT-Trainingsprogramm. Insgesamt verloren sie sechsmal mehr Körperfett, als eine Cardio-Gruppe, die gleichzeitig ein 40-minütiges Lauftraining mit konstanter Intensität absolviert hatte.
  • Weitere Studienergebnisse: HIIT erhöht den Stoffwechsel in den einzelnen Muskelzellen und unterstützt somit die Fettverbrennung. Ferner konnte man nachweisen, dass die Muskelsehnen der HIIT-Testpersonen deutlich mehr Fettverbrennung vorweisen konnten als die Muskulaturen der stationären Cardio-Trainingsgruppe.
  • Eine im Jahr 2007 veröffentlichte Studie des „Journal of Applied Physiology“: Mehrere Frauen, die sieben HIIT-Trainingseinheiten über einen Zeitraum von zwei Wochen ausübten, bildeten über 30 Prozent mehr neue Muskelenzyme.
HIIT High Intensity Interval Training mit einer Koordinationsleiter
High Intensity Interval Training mit einer Koordinationsleiter

4 Gründe, warum auch Du HIIT statt monotonem Cardiotraining ausüben solltest

  1. Höhere Fettverbrennung + größerer Nachbrenneffekt
  2. Hochintensives Intervalltraining spart viel Zeit ⇒ zwei- bis dreimal pro Woche mit einer Trainingsdauer von 20 – 30 Minuten
  3. High Intensity Interval Training liefert schnellere Erfolge ⇒ Du kannst Deinen Körperfettanteil in innerhalb von zwei Monaten um zwei Prozent reduzieren
  4. Du steigerst Deine Ausdauer ⇒ die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit deines Körpers wird erhöht. Das heißt, dein Körper ist unter Belastung in der Lage mehr Sauerstoff zu verarbeiten.
HIIT High Intensity Interval Training mit einer Gruppe
High Intensity Interval Training mit einer Gruppe

Meine Empfehlung für Einsteiger: High Intensity Interval Training als Zirkeltraining

  • Woche 1 – 4: 6 Übungen, für jede Übung 4 x 20 Sekunden Belastungsphasen, 10 – 15 Sekunden Erholungsphasen, 30 – 45 Sekunden Pause zwischen den Übungen – Gesamtdauer: ca. 13:30 Minuten (3x pro Woche)
  • Woche 5 – 8: 8 Übungen, für jede Übung 4 x 20 Sekunden Belastungsphasen, 10 – 15 Sekunden Erholungsphasen, 30 – 45 Sekunden Pause zwischen den Übungen – Gesamtdauer: ca. 18:00 Minuten (3x pro Woche)
  • Woche 9 – 12: 10 Übungen, für jede Übung 4 x 20 Sekunden Belastungsphasen, 10 – 15 Sekunden Erholungsphasen, 30 – 45 Sekunden Pause zwischen den Übungen – Gesamtdauer: ca. 23:00 Minuten (3x pro Woche)
HIIT High Intensity Interval Training mit Sling Training
High Intensity Interval Training mit Sling Training

Fazit

High Intensity Interval Training ist ein erstklassiges Trainingsprogramm, welches sowohl von Kraftsportlern, Ausdauersportlern, Bodybuildern und von allen anderen Athleten gleichermaßen durchgeführt werden kann!
Es nimmt nur wenig Zeit in Anspruch und ist trotzdem effektiver als ein gewöhnliches Ausdauertraining. Bereits 2 – 3 Trainingseinheiten pro Woche mit einer Gesamtdauer (Warm up + HIIT) von ca. 20 – 30 Minuten reichen aus, um Erfolge sehen zu können!
Kommst Du aus Bonn, Siegburg, Sankt Augustin, Lohmar, Troisdorf, Niederkassel oder Bad Honnef? Vereinbare jetzt ein Probetraining für unser Rückencamp! Hochintensives Intervalltraining unter meiner Anleitung in einer inspirierenden Gruppe.
Tanke mit uns Kraft in der Natur!
Willst Du erfahren welches Trainingsequipment wir verwenden? In unserem SPORT SHOP erhältst Du alles was nötig ist für ein ganzheitliches Training.

[kkstarratings]

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Kettlebell Swing – Die perfekte Übung für mehr Kraft, Ausdauer, Leistung, Explosivität und Flexibilität

Kettlebell Swing
    Kettlebell Swing als die Grundübung im Kettlebell Training – Der Kettlebell Swing gehört zu den effektivsten Ganzkörperübungen die es gibt. Er steigert Deine Kraft, Ausdauer, Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Explosivität. Der Kettlebell Swing spart somit massig an Zeit, weil die Übung so viele Vorzüge in sich vereint.
    Vergleichbar ist der Kettlebell Swing mit der Übung Kreuzheben, nur dass beim Swing der Bewegungsumfang größer ist und die Übung explosiver ausgeführt wird. Kettlebell Swings verbessern vor allem Deine Flexibilität in den Hüftgelenken und trainieren eine explosive Hüftstreckung. Das bewirkt eine Leistungssteigerung für alle Sportarten, wo Du Laufen oder Springen musst.
    Beim Swing lernt Dein Körper die erforderliche Kraft aus Deinen Beinen und Deinen Hüften heraus zu erzeugen und über einen stabilen Rumpf in Deinen Oberkörper zu übertragen. Auf Dauer werden Deine Hüftgelenke immer beweglicher, was eine große Entlastung für Deine Lendenwirbelsäule bedeutet. Oftmals werden Rückenbeschwerden durch eine eingeschränkte Hüftbeweglichkeit ausgelöst.
    Der Grund dafür ist, dass bei der Hüftstreckung zu sehr die Muskeln des unteren Rückens genutzt werden, wofür eigentlich die Gesäßmuskeln zuständig sind. Daher ist es beim Swing sehr wichtig, immer Deine Hüften zuerst zu bewegen! Die Hüftstreckung erfolgt daher aus Deinen Gesäßmuskeln heraus. Das ist effektiver und schont Deinen unteren Rücken!
    Fest steht, wenn Deine Muskeln im Lendenwirbelbereich über eine größere Kraftausdauer verfügen, kannst Du Rückenschmerzen gezielt vorbeugen.

Kettlebell Swing – Richtige Ausführung


[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


 Korrekturhinweise

  • Schulterbreiter Stand
  • Kettlebell zwischen Deinen Füßen unter Deinem Körper platzieren
  • Beim Anheben mehr die Ferse belasten
  • Bauch- und Pomuskeln anspannen, der Rücken ist gerade
  • Die Schultern sind hinten unten
  • Hüfte strecken bis Sprung-, Knie-, Hüft- und Schultergelenke auf einer Linie sind
  • Langsam einschwingen
  • Die Handgelenke berühren beim Zurückschwingen die Innenseite der Oberschenkel nahe der Leisten
  • Die Kettlebell wird durch die Beine oberhalb der Knie durchgeschwungen
  • Die Kettlebell aus einer explosiven Hüft- und Beinstreckung heraus bis auf Kinnhöhe hochschwingen
  • Am oberen Umkehrpunkt sollte Dein Körper ganz gestreckt sein und kurz ⇒einrasten⇐
  • Dein Bauch und Po bleibt fest angespannt
  • Dein Kopf bewegt sich immer mit und bleibt in Verlängerung Deiner Wirbelsäule

Trainingseffekte & Vorteile durch den Kettlebell Swing

          • Mehr Kraftausdauer
          • Eine gesteigerte Explosivität in Deiner Hüfte
          • Somit kannst Du in Deiner Sportart explosiver Starten, Laufen und höher / weiter Springen
          • Eine höhere Hüftflexibilität
          • Eine höhere Rumpfstabilität
          • Du kräftigst sämtliche Muskeln Deiner Körperrückseite und die vordere Oberschenkelmuskulatur
          • Zusätzlich wird Deine Griffkraft gesteigert
          • Vorbeugung oder Verbesserung von Rückenbeschwerden
          • Zeitersparnis, weil die Übung vieles in sich vereint
          • Zudem macht die Übung sehr viel Spaß
Kettlebell Swing
Kettlebell Swing
Kettlebell Swing
Kettlebell Swing

Wie oft soll ich den Kettlebell Swing durchführen?

          • Als alleiniges Training empfehle ich Dir den Swing 2 mal pro Woche 5-10 min durchzuführen. Mache so viele Wiederholungen wie möglich. Wenn Du eine Pause benötigst, setze die Kettlebell für ein paar Sekunden ab.
          • Ideal lässt sich der Swing auch in ein Zirkeltraining integrieren, wie bei unserem Outdoor Zirkeltraining beim Rückencamp Bonn, Köln, Siegburg und Troisdorf. Hier absolvieren wir ein High Intensity Intervall Training (HIIT) mit 4 x 25 Sekunden Zeitintervallen.

Welche Kettlebell ist für mich geeignet?

          • Herren: Prinzipiell ist für Herren eine 12 Kg Kugelhantel die Einstiegs-Kettlebell
          • Frauen: Frauen nutzen für den Einstieg eine 8 Kg schwere Kettlebell

Welche Kettlebell kaufen? Folgende 3 Modelle habe ich getestet:

        1. Red Rubber Kettlebell (ideal für Outdoor):
          • Ausführung: Profi
          • Guss mit Vinylbeschichtung, bodenschonende Nutzung
          • komplett gegossen – ein Gussstück
          • wuchtige und professionelle Ausführung
          • mit eingeprägter KG-Angabe und Logo, mit abgeflachter Unterseite / als Standfläche
        2. Gorilla Sports Profi Kettlebell (aus meiner Sicht das beste Modell):
          • Profi Kettlebells haben bei allen Gewichten die gleiche Größe
          • Höhe 28cm, Kugeldurchmesser 21cm, Griffdurchmesser 3,3cm (Wettkampfgrößen)
          • Die Profi Kettlebells sind aus Stahl
          • Der Rumpf der Hantel ist lackiert, der Griff ist unbehandelt
          • Wird die Kettlebell über längere Zeit nicht benutzt, so ensteht dadurch am Griff ein leichter Flugrost und kann durch Abwischen (oder Benutzen.) leicht entfernt werden
        3. Gorilla Sports Kettlebell Stylish mit Kunststoffummantelung (eher für den Einstieg):
          • Ausführung: 2 -20 KG Kunststoffummantelung
          • Kunstoff – mit verdichteter Füllung
          • hochwertige Kunststoffummantelung
          • wuchtige und professionelle Ausführung
          • mit eingeprägter KG-Angabe, besonders bodenschonend
Kettlebell Swing mit Red Rubber Kettlebell
1. Red Rubber Kettlebell
Kettlebell Swing mit einer Profi Kettlebell
2. Profi Kettlebell
Kettlebell Swing mit Kettlebell aus Kunststoff
3. Kettlebell mit Kunststoffummantelung
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Kommentieren und Teilen ist gewünscht!

[kkstarratings]

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Sling Trainer Übungen zur effektiven Stärkung für Rücken, Schulter, Nacken, Bauch, Arme und Beine

Sling Trainer Übungen für funktionelles Training - Reverse Crunch
    Sling Trainer Übungen um effektiv Deinen ganzen Körper zu stärken! Ideal für Zuhause oder Outdoor in der Natur!
    Das Schlingentraining erlebt derzeit einen wahren Hype. Unglaublich wie viele verschiedene Sling Trainer Modelle derzeit auf dem Markt sind. Sogar diverse Lebensmittel Discounter haben zu Beginn des Jahres Schlingentrainer zum Spottpreis angeboten.
Ob deren Qualität für ein ganzheitliches Schlingentraining ausreicht, mag ich nicht beurteilen. Ich habe mich für die Sling Trainer Modelle von VARIOSLING®, EAGLEFIT und AeroSling entschieden.
Allen Modellen gebe ich eine klare Kaufempfehlung! Wobei VARIOSLING® und AEROSLING meine absoluten Favoriten sind.
    Die Qualität und das Preisleistungsverhältnis der beiden Modelle habe ich für Dich hier kurz im einzelnen erläutert:

AeroSling ELITE Set PRO Schlingentrainer Set für funktionelles Training

  • + Fantastisch verarbeitet, unkaputtbar
  • + Für Einsteiger und für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet
  • + Karabinerhaken
  • + Mit Umlenkrolle, somit sind mehr Übungen möglich
  • + Ideal für Outdoor in der Natur oder Zuhause
  • – der etwas hohe Preis
Sling Trainer Übungen mit AeroSling
Sling Trainer Übungen mit AeroSling


Variosling® Sling Trainer Modell 2016 inkl. Schlingentrainer DVD, Türanker und Übungsgposter!

    • + Sehr gut verarbeitet
    • + Ideal für Einsteiger
    • + Aus dem mittleren Preissegment das beste Modell
    • – keine Umlenkrolle, daher weniger Übungsvarianten möglich
    • – keine Karabinerhaken


Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


Und hier die effektivsten Sling Trainer Übungen für Rücken, Schulter, Nacken, Bauch, Arme und Beine

Sling Trainer Übungen – Rudern im Schräghang

Sling Trainer Übungen Rudern
Sling Trainer Übungen – Rudern Startposition
Sling Trainer Übungen Rudern
Rudern Endposition

Richtige Ausführung

  • Schräglage, Blick zum Verankerungspunkt, Arme ausgestreckt, je weiter in Schräglage desto schwieriger
  • Hände parallel
  • Kopf bis Fuß in einer Linie
  • Eigenen Körper ranziehen bis Fingerspitzen am Rippenbogen
  • Ellenbogen eng am Körper vorbei
  • In Endposition Schulterblätter zusammen

Variationen:

  1. Einen Fuß vom Boden lösen ⇒ der Rumpf muss mehr arbeiten
  2. Ausgangsposition in der Hocke ⇒ Beine helfen bei der Aufwärtsbewegung
Sling Trainer Übungen Rudern einbeinig
Sling Trainer Übungen – Rudern einbeinig
Sling Trainer Übungen Rudern aus der Hocke
Rudern aus der Hocke

Muskeln

  • Gesamter oberer Rücken
  • Schultern
  • Nacken
  • Arme
  • Rumpf
  • Mit Variation 2 auch Beine

    Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

    [caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


Sling Trainer Übungen – Liegestütze

Sling Trainer Übungen Liegestuetze
Liegestütze Startposition
Sling Trainer Übungen Liegestütze
Sling Trainer Übungen – Liegestütze Endposition

Richtige Ausführung

  • Schräglage, Kopf als Verlängerung der Wirbelsäule, je weiter in Schräglage desto schwieriger
  • Hände Schulterbreit
  • Kopf bis Fuß in einer Linie
  • Beim Beugen der Arme bleiben die Ellenbogen eng am Körper

Variationen

  1. Einen Fuß vom Boden lösen ⇒ der Rumpf muss mehr arbeiten
  2. Die Position der Hände verändern ⇒ enger oder breiter
Sling Trainer Übungen Liegestütze
Liegestütze mit ein Bein angehoben
Sling Trainer Übungen Liegestütze
Liegestütze mit weitem Griff

Muskeln

  • Brust
  • Schultern
  • Rumpf
  • Arme

Sling Trainer Übungen – Butterfly Reverse und Frontheben im Wechsel

Sling Trainer Übungen Butterfly reverse
Sling Trainer Übungen – Butterfly reverse Startposition
Sling Trainer Übungen Butterfly reverse
Butterfly reverse Endposition
Sling Trainer Übungen frontheben
Frontheben

Richtige Ausführung

  • Ausgangsposition in leichter Schräglage und Arme gestreckt
  • Kopf bis Fuß in einer Linie
  • Beim Butterfly Arme gestreckt nach außen führen; Beim Frontheben Arme gestreckt nach oben führen
  • In Endposition die Schulterblätter zusammen

Muskeln

  • Oberer Rücken
  • Schultern
  • Nacken
  • Rumpf

Sling Trainer Übungen – Recrunch im Stütz oder Unterarmstütz

Sling Trainer Übungen Recrunch
Recrunch Startposition
Sling Trainer Übungen Recrunch
Recrunch im Stütz Endpostion
Sling Trainer Übungen Recrunch Unterarmstütz
Recrunch Unterarmstütz Start
Sling Trainer Übungen Recrunch
Recrunch im Unterarmstütz Endposition

Richtige Ausführung

  • Füße in die Schlaufe
  • Hände stützen Schulterbreit auf dem Boden
  • Körper von Kopf bis Fuß in einer Linie
  • Bauch anspannen (Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen)
  • Knie Richtung Brust so weit wie möglich nach vorne ziehen

Variationen

  1. Liegestütze mit einbauen ⇒ im Wechsel
  2. Recrunch mit gestreckten Beinen ⇒ in die 90° Position kommen, Po weit nach oben
  3. Recrunch seitlich ⇒ Beine über die Seite nach vorne führen
Sling Trainer Übungen Recrunch
Recrunch im Stütz 90° Position
Sling Trainer Übungen Recrunch Unterarmstütz 90° Position
Recrunch Unterarmstütz 90° Position
Sling Trainer Übungen Recrunch Beine über Seite nach vorne
Recrunch – Beine über Seite nach vorne

Muskeln

  • Gerade Bauchmuskulatur
  • Seitliche Bauchmuskulatur
  • Tiefe Bauchmuskulatur
  • Schultern
  • Arme
  • Hüftbeuger

Sling Trainer Übungen – Einbeinige Kniebeuge / Pistol

Sling Trainer Übungen Einbeinige Kniebeuge
Sling Trainer Übungen – Einbeinige Kniebeuge Start
Sling Trainer Übungen - Einbeinige Kniebeuge
Einbeinige Kniebeuge Endposition

Richtige Ausführung

  • Sling Trainer auf Spannung bringen, je mehr Spannung desto leichter die Übung
  • Ein Fuß vom Boden lösen
  • Schwebendes Bein bleibt gestreckt
  • Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Der gesamte Fuß wird belastet, tendenziell mehr die Ferse

Variationen

  1. Beine überkreuzen ⇒ das hintere Bein schwebt und dann direkter Sprung aufs andere Bein in Kreuzschritt
  2. Beine abwechselnd belasten ⇒ Pistol mit direktem dynamischen Sprung auf das andere Bein
Sling Trainer Übungen - Einbeinige Kniebeuge mit überkreuzen
Einbeinige Kniebeuge mit überkreuzen und anschließendem Sprung aufs andere Bein + überkreuzen

Muskeln

  • Vorderseite Oberschenkel
  • Hintere Seite Oberschenkel
  • Wadenmuskeln
  • Pomuskulatur
  • Adduktoren / Abduktoren

Sling Trainer Übungen – Der Sprinter

Sling Trainer Übungen - der Sprinter
Sling Trainer Übungen – Sprinter Start
Sling Trainer Übungen - Sprinter Endposition
Sprinter Endposition

Richtige Ausführung

  • Ein Fuß in die Schlaufe
  • Schwebendes Bein nach hinten führen und gleichzeitiger Beinbeugung mit dem Standbein
  • Knie bleibt tendenziell hinter der Fußspitze
  • Gesamter Fuß wird belastet, tendenziell mehr die Ferse
  • Arme schwingen mit wie beim richtigen Sprint
  • Bauchspannung während der gesamten Übung

Variation

  1. Der Sprinter mit anschließendem Sprung

Muskeln

  • Vordere Seite Oberschenkel
  • Hintere Seite Oberschenkel
  • Wadenmuskeln
  • Pomuskulatur
  • Adduktoren / Abduktoren

Noch mehr Sling Training Übungen findest Du in meinen vorigen Beiträgen

  1. Deine Bauchmuskeln trainieren mit dem Sling Trainer – Lerne die absoluten Bauchkiller kennen
  2. 7 wirkungsvolle Schlingentrainer Übungen für Beine & Po – Mehr Kraft, mehr Dynamik, mehr Stabilität
  3. Die 7 besten Sling Training Übungen für Deinen oberen Rücken, Schultern und Nacken

Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]


Weitere kostenfreie Übungsprogramme findest Du auf meinem Rückencamp Blog. Der Blog für die ganzheitliche Rückengesundheit.
Veröffentlicht am

Wie Du mit unserem Outdoor Zirkeltraining Kindern in Afrika helfen kannst – Schwitzen für den guten Zweck

Schwitzen für den guten Zweck - Jetzt Helfen

Helfen mit unserem Outdoor Zirkeltraining beim Rückencamp

Helfen und Schwitzen für den guten Zweck! Das Rückencamp hat eine Kooperation mit Help – Hilfe zur Selbsthilfe ins Leben gerufen. Help hat seinen Sitz in Bonn und ist eine seriöse Hilfsorganisation. Sie finanzierten allein im Jahr 2014 weltweit 90 Projekte mit einem Volumen von 23,9 Millionen EURO in 19 Projektländern.
Ein wichtiger Punkt sind die niedrigen Verwaltungskosten. Diese liegen gerade mal bei 4,7 %! Somit sorgt Help dafür, dass unsere Spenden auch dort ankommen wo sie benötigt werden!
Help leistet Hilfe für Menschen in Not! Das Rückencamp hat sich entschieden, Hilfsprojekte in Niger (Afrika) und in Südsudan zu unterstützen. Diese Regionen gehören zu den ärmsten der Welt!
Helfen und gemeinsam Schwitzen für den guten Zweck
Helfen und gemeinsam Schwitzen für den guten Zweck – Outdoor Zirkeltraining in einer Gruppe
Helfen und gemeinsam Schwitzen für den guten Zweck - Spaß und Freude in der Natur
Helfen und gemeinsam Schwitzen für den guten Zweck – Spaß und Freude in der Natur

Hier ein paar unerträgliche Fakten:

Niger

  • Im Jahr 2011 leiden in Niger 15,3% der sechs bis 59 Monate alten Kinder an Unterernährung
  • Eine extreme Unterernährung wird bei 3,2% der Kinder festgestellt
  • Mit einer der Gründe, warum in Niger eine sehr hohe Kindersterblichkeit herrscht
  • Über 50% der Kleinkinder in Niger leiden an chronischer Unterernährung
  • 12% der Kleinkinder sind stark unterernährt
Unterernährten Kindern helfen - Help unterstützt Flüchtlinge in Niger
Unterernährten Kindern helfen – Help unterstützt Flüchtlinge in Niger
Helfen in Niger
Help führt Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen zu Gesundheit und Hygiene durch. So können z. B. Krankheiten eingedämmt werden.

Südsudan

  • 90 Prozent der Südsudanesen leben nach Angaben der UN unterhalb der Armutsgrenze
  • 1,6 Millionen Menschen wurden aus ihren Heimatregionen vertrieben
  • Ca. 600.000 Südsudanesen sind in die Nachbarländer geflohen
  • 4,6 Millionen Menschen (40 % der Bevölkerung) sind akut von Hunger bedroht
  • Jedes dritte Kind unter fünf Jahren ist unterernährt
Helfen in Südsudan
Helfen um eine Selbstversorgung zu ermöglichen
Helfen für die Wasserversorgung
Helfen für die Wasserversorgung

Wie kannst Du helfen und die Hilfsprojekte unterstützen?

  • Melde Dich an zum Probetraining und bestimme selbst, wie viel Du spendest. Die Spende wird nach dem Training eingesammelt. Selbstverständlich bist Du nicht dazu verpflichtet einen Spendenbeitrag zu leisten.
  • Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, ihren Mitgliedsbeitrag aufzurunden und somit ihren Spendenbeitrag zu leisten.

Fazit

Die gesamten Erlöse werden an Hilfsprojekte in Niger und Südsudan gespendet. Wir schwitzen für den guten Zweck und helfen damit Menschen in Not!
Du tust etwas für das Allgemeinwohl und zugleich für Deine Gesundheit. Ein mega Gefühl! Erlebe unser Outdoor Zirkeltraining, dass Spaß macht und Freude bringt!
Tanke mit uns Kraft in der Natur in Bonn, Köln, Siegburg oder Troisdorf! Egal ob Du Trainingseinsteiger oder schon Fortgeschrittener bist. Das Zirkeltraining ist individuell.
Mach mit. Bleib fit!

 

Fotos von: HELP – HILFE ZUR SELBSTHILFE E.V.

[kkstarratings]