Veröffentlicht am 2 Kommentare

Mein persönliches Anti Stress Programm – 6 Tipps und Tricks für Deinen Alltag

Anti Stress Programm Dynamic Stretches Dynamisches Dehnen und Mobilisieren

Mein ganz persönliches Anti Stress Programm

Was passiert bei Stress?

    Wer unter Dauerstress steht, hat sehr wahrscheinlich ein kürzeres Leben. Stress fördert das Hormon Cortisol – auch genannt das Stresshormon oder Dickmacher Hormon. Cortisol ist ein körpereigenes Hormon und ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt.
    Es wird in der Nebenniere hergestellt und wird in der Leber abgebaut. Cortisol ist für den Menschen und für Tiere lebensnotwendig. Cortisol aktiviert katabole Stoffwechselvorgänge und stellt dem Körper dadurch in ausreichender Menge Glucose zur Verfügung.
    Es greift darüber hinaus in eine Reihe anderer Stoffwechselvorgänge ein, z.B. in die Knochenbildung, sowie den Fettgewebs- und Eiweißstoffwechsel. Cortisol wird vor allem in Stresssituationen freigesetzt. Wer allerdings unter Dauerstress steht, für den ist es auf Dauer schädlich!

Um Dich perfekt unterstützen zu können, müssen wir uns besser kennenlernen:

[dt_sc_one_sixth id=“column_data“ first][/dt_sc_one_sixth][dt_sc_two_third id=“column_data“ ]

[caldera_form id=“CF5c110e4c7e9db“]

[/dt_sc_two_third][dt_sc_one_sixth id=“column_data“ ][/dt_sc_one_sixth]


Cortisol – Wenn Stress dick macht

    Cortisol führt zu einer Erhöhung Deines Blutzuckerspiegels. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel wiederum, sorgt für eine Menge Insulin im Körper. Dein Stress hat aber leider meistens nichts mit körperlicher Bewegung und Kalorien verbrennen zu tun. Denn vorwiegend spielt sich bei uns alles im Kopf oder Verdauungstrakt ab.
    So bekommt Dein Körper die ganze Macht des Insulins als Speicherhormon zu spüren. Du speicherst das Fett – und zwar in erster Linie im Bereich Deines Bauchnabels. Und was noch viel schlimmer ist, zu viel Cortisol führt zum Abbau Deiner wertvollen Muskelmasse!
    Und wer eins und eins zusammenzählen kann, weiß jetzt schon was passiert. Wer zu wenig Muskeln hat, kann auch nur dementsprechend wenig Fett verbrennen. Und was nicht verbrannt wird, wird im Körper deponiert. Das Schenkelsilber und Dein Hüftgold kommt zum Vorschein.
Produktempfehlungen für mehr Bewegung und Entspannung Zuhause

Rückenschmerzen können psychosomatisch bedingt sein

    Psychosomatische Rückenschmerzen führen zu Veränderungen im Körper. Muskelverspannungen und Fehlhaltungen sind die Folge. Das ist immer dann der Fall, wenn unsere Psyche, auch als Seele oder Seelenleben bezeichnet, Einfluss auf die Entstehung und den Erhalt von Schmerzen nimmt.
    Mediziner wissen inzwischen, dass Rückenschmerzen nicht nur körperliche Ursachen haben, sondern auch von der Psyche beeinflusst werden. Dass die Psyche Einfluss auf den Rücken haben kann, ist durch Untersuchungen belegt. So leiden Menschen mit depressiven Verstimmungen doppelt so häufig unter Rückenschmerzen wie der Durchschnittsbürger.

Dauerstress macht krank

    Das Stresshormon Cortisol kürzt Deine Telomere. Forscher haben herausgefunden, je länger die Telomere, desto gesünder und länger leben wir. Sind die Telomere aber aufgebraucht, dann kann sich die Zelle nicht mehr teilen und stirbt ab. Im Schnitt teilen sich Zellen ca. 50 bis 70 mal, bevor sie absterben.
    Dein biologisches Alter lässt sich anhand der Telomere leicht messen. Dauerstress macht Dich also krank und verkürzt Deine Lebenszeit um einige Jahre. Er führt zu einer Reihe von Zivilisationskrankheiten und fördert entzündliche Prozesse in Deinem Körper.
    Dein Immunsystem ist weniger belastbar, was Dich anfälliger für Infektionen macht. Auch Krebszellen haben bei Stress leichtes Spiel. Deinem Körper wird der Nährstoff Nummer 1 für Krebszellen – die Kohlenhydrate (in Form von Glucose) – dauerhaft zugeführt.
Erhalte jetzt 4 kostenfreie Videos per E-Mail, mit einigen meiner besten Übungstipps!


Aber lass uns den Teufel nun nicht an die Wand mahlen – Hier kommt mein persönliches Anti Stress Programm

1. Werde Dir im Klaren, was Deinen Stress verursacht
    Ist es Dein Job, der Dich unglücklich macht? ► Wechseln! Finde etwas das Dich erfüllt. Idealerweise ist Dein Beruf auch Deine Leidenschaft. – Ist es Dein Umfeld? ► Denn, Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst! – Finde Deine Hauptstressoren und werde Dir darüber im Klaren!
2. Plane Deinen Tag oder Deine Woche
    Routinen sind sehr wichtig für uns. Erschaffe Morgenroutinen und Abendroutinen. Das fördert Deinen Schlaf. In den Tag hineinleben ist nicht förderlich. Gehe immer zur selben Zeit ins Bett und stehe immer zur selben Zeit wieder auf. Dein Körper benötigt ca. 7-8 Stunden Schlaf! Regelmäßige Besuche bei der Familie oder Freunden können sich ebenfalls positiv auswirken.
3. Gesunde Ernährung
    Fast logisch, oder? Meine Philosophie sieht vor, sich genetisch korrekt zu ernähren. Und nein, genetisch korrekt heißt nicht Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis usw. Wer sich genetisch korrekt ernähren will, der ernährt sich wie unsere Vorfahren – der Steinzeitmensch.
    Die Basis hierzu sind Nüsse, Eier, hochwertiger Fisch, hochwertiges Fleisch, viel Gemüse, Kräuter, Obst, Samen und gesunde Fette. Das soll nicht heißen, nie wieder Kohlenhydrate, sondern Kohlenhydrate bewusster zu verzehren. Verfahre nach meiner Formel – 85 % genetisch korrekt und 15 % BEWUSST GENIEßEN! In diesen 15 % ist alles erlaubt :-)
4. Supplementiere Deine Ernährung mit Nahrungsergänzungen
    Wenn Du Dich immer erntefrisch ernährst, dann ist dieser Punkt nicht relevant für Dich. Bei den meisten trifft dies allerdings nicht zu! Daher empfehle ich Dir, Deine Ernährung sinnvoll zu ergänzen. Du kannst durch eine Blutuntersuchung ganz genau feststellen, welcher Nährstoff Dir gerade fehlt.
    Bei sehr vielen gibt es vor allem einen Mangel an B-Vitaminen, Vitamin-C, Vitamin-D3, Vitamin-K2, Magnesium, Selen, Zink, essentielle Aminosäuren und Omega 3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe zu ergänzen macht daher durchaus sinn. Nachfolgend findest Du ein paar Produktempfehlungen von mir:


5. Ein regelmäßges Sportprogramm
    Aber Achtung, zu viel des Guten bewirkt gegenteiliges! Wer z.B. immer wieder an diversen Marathons oder Triathlons teilnimmt, fördert ebenfalls das Stresshormon Cortisol! Sehr empfehlenswert ist ein kurzes Sportprogramm, in welchem alle menschlichen Grundfähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination) trainiert werden.
Das erreichst Du nur mit Functional Training! Und das idealerweise in der Natur an der frischen Luft. Das ist genau meine Form von Dienstleistung ► Functional Training als Zirkeltraining – Inklusive Warm Up Teil mit Mobilisationsübungen und dynamischen Dehnübungen – Der Hauptteil mit einem HIIT-Training (High-Intensity-Interval-Training) als Zirkeltraining – Und einer Cool Down Phase mit Entspannungsübungen!
Anti Stress Programm - Training im Freien beim Rückencamp

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

    Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Hennef, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


6. Atemübung im Sitzen – Bewusst Ausatmen

Anti Stress Programm - Atemübung im Sitzen

    In der Regel atmest Du ca. 16 mal pro Minute. Wir machen uns den Stress also atmenderweise selbst. Dein Körper reagiert durch diese Kurzatmigkeit mit Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Herzstichen, Unwohlsein, Muskelverspannungen und vieles mehr. Durch eine gezielte Atemübung kannst Du diesen Teufelskreis durchbrechen.
    ► Atemübung – Bewusst ausatmen! – Du reduzierst Deine Atmung auf 4 Atemzüge pro Minute und legst Deinen Fokus vor allem auf das langsame Ausatmen. Setze Dich auf einen Stuhl aufrecht hin, atme tief durch die Nase ein und ganz langsam durch den Mund aus – Nimm Dir 15 Sekunden zeit pro Atmung! Wiederhole das insgesamt 5 Minuten lang. Du wirst Dich danach tiefenentspannt fühlen :-)

Fazit

    Dieses Anti Stress Programm wird Deine Lebenszeit nicht nur verlängern, sondern Du wirst ein Leben mit mehr Qualität führen können ohne lästige Krankheiten. Und ja, das wird bedeuten, dass Du Komfortzonen verlassen und die gesellschaftlichen Normen zum Teil ignorieren musst. Deine Gesundheit sollte es Dir Wert sein!
    Ich pflege immer zu sagen: Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, der findet Gründe ;-)
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Schreibe mir Dein Feedback unter diesem Beitrag als Kommentar (Reply)!
5 geniale Buchtipps, die Dein Leben verändern können:

[kkstarratings]

Veröffentlicht am

Das Fitnessstudio der Zukunft – Und warum klassische Fitnessstudios bald aussterben

Fitnessstudio der Zukunft
    Das ich kein Freund der klassischen Geräte-Fitnessstudios bin, wissen meine Leser bereits. Ich liebe Functional Training und die damit verbundene Lust sich zu bewegen. Langweilige isolierte Bewegungen im Sitzen auf einer Maschine auszuüben sind für mich ein Graus. Sieht das Fitnessstudio der Zukunft vielleicht bald wie eine Turnhalle aus?
Vom 15.06.17 bis zum 18.06.17 war ich auf dem Functional Training Summit in München. Ein geniales Event mit den besten Fitnesstrainern, Sportwissenschaftlern sowie Sport- & Physiotherapeuten der Welt.
    Hier wurden mir die neuesten Fitnesstrends noch bewusster. Keine Spur von Gerätetraining! Denn die besten Trainer zeigen dir den effektivsten Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität. Das Fitnesstraining der Zukunft besteht vor allem aus folgenden Elementen:

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Definition von Functional Training

    Das Functional Training beinhaltet sogenannte „Fundamental Movements“, also Grundbewegungen die für uns Menschen vorbestimmt sind:
  • Kniebeugen ⇒ Squats
  • Ausfallschritte ⇒ Lunge
  • Unterarmstütz ⇒ Plank
  • Ziehen ⇒ Pull
  • Drücken ⇒ Press
  • Hüftbeugung / Hüftstreckung ⇒ Hinge
  • Rotation
Die Basis für die Übungen ist immer eine starke Körpermitte (Deine Core-Muskeln)! Beim Geführten Gerätetraining übernimmt die Maschine die Stabilität!
    Im Functional Training geht es nicht darum einzelne Muskeln zu trainieren, sondern vor allem Bewegungsabläufe. Das macht Dich fit für den Alltag oder für die jeweilige Sportart. Geführtes Gerätetraining ist daher absolut unzweckmäßig! Wenn Du die Bewegungen des Menschen im (Sport-)Alltag betrachtest, so fällt Dir wahrscheinlich auf, dass so gut wie keine Bewegung auf nur ein Gelenk beschränkt ist.

Die Natur ist das Fitnessstudio der Zukunft - Besuche jetzt das Rückencamp - Ein Outdoor Functional Training als Zirkeltraining für einen starken Rücken

    Functional Training ist eine Trainingsform, die die Bewegungssymmetrie zwischen der rechten und der linken Körperhälfte herstellt. Dein Gleichgewicht zwischen Mobilität und Stabilität innerhalb des Körpers wird gefördert. Diese Ausgewogenheit ist vor allem in der Rehabilitation, aber auch im Leistungssport enorm wichtig.

 

Das Fitnessstudio der Zukunft in einer Turnhalle?

    Dieser Gedanke ist keine Illusion, sondern schon jetzt Realität! Beinahe täglich erblicken Crossfit Boxen sowie diverse Functional Training Studios das Licht der Welt. Auch die klassischen Fitnessstudios rüsten immer mehr um.
Du siehst Räume und Hallen ohne Maschinen. Stattdessen Trainingsequipment wie Kettlebells, Sling Trainer, elastischen Fitnessbändern, Plyo Boxen, Ringe, Kurzhanteln, Langhanteln, Medizinbälle uvm.
    Der Trend geht ganz klar in Richtung betreutes Fitnesstraining sowie Gruppentraining. Einsam an Geräten seine Kreise zu ziehen, ist out. Zusätzliche extrinsische Motivation durch den Trainer und die Gruppe sowie Spaß an der Bewegung ist in!


Gerätetraining ist ein ineffektives & zeitschluckendes Monster ⇒ 5 Gründe

  1. Isoliertes Training ⇒ Muskel für Muskel ⇒ Gerät für Gerät
  2. Mit 3 Übungen (z.B. Kniebeuge, Liegestütze und Kreuzheben) aus dem Functional Training habe ich in innerhalb weniger Minuten meinen ganzen Körper gekräftigt ⇒ Mit Geräten brauche ich mindestens 1 – 1,5 Sunden bis ich alle Muskeln aktiviert habe
  3. Übungen an Geräten sind meistens eingelenkig und eindimensional
  4. Zu Stoßzeiten sind Geräte oft besetzt ⇒ Dadurch zu lange Pausen
  5. Du verlernst Bewegungsmuster aus dem Alltag, weil alle Bewegungen geführt und vorgegeben sind

Die beste Alternative zum Fitnessstudio? ⇒ Outdoor Functional Training

    Ich persönlich favorisiere ein Training im Freien. Mein Fitnessstudio der Zukunft ist draußen in der Natur! Warum?
  1. Das hautnahe erleben aller 4 Jahreszeiten stärkt Deine Sinne sowie Körper, Geist und Seele
  2. Frische Luft zu jeder Jahreszeit stärkt Dein Immunsystem
  3. Grippe und Erkältungen sind dadurch für mich zu Fremdwörtern geworden
  4. Die Natur bietet das größte Entspannungspotential
  5. Keiner kann uns besser machen als die Natur
  6. Natürliche Aussichten und Vegetation können Stress und Furchtgefühle reduzieren
  7. Dadurch wird das Stresshormon Kortisol abgebaut
    Ich könnte noch weitere Gründe für ein Outdoor Training nennen. Wusstest Du, dass immer mehr Menschen unter einer Kurzsichtigkeit leiden? Insgesamt 25 % der Deutschen ab 16 Jahre sind Kurzsichtig. Vor allem die Altersgruppe der 16 – 25 jährigen sind betroffen – hier alleine sind es mittlerweile 40 % – Tendenz steigend! In China sind sogar 90 % (!!) der 16 – 25 Kurzsichtig!
    Woran kann das liegen? Zum einen, weil wir immer mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen und zum anderen der Missbrauch von Smartphone, PC und Fernsehen. Dieses permanente „Nahsehen“ ist auf Dauer Gift für Deine Augen! Also RAUS mit Dir!

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Hat Dir mein Beitrag „Das Fitnessstudio der Zukunft“ gefallen? Gebe mir jetzt Dein Feedback und schreibe mir weiter unten einen Kommentar!

Beitragsbild: Dominik Lowyears / Unsplash


[kkstarratings]

Veröffentlicht am

Fitness Motivation – 10 geniale Zitate von erfolgreichen Menschen

Fitness Motivation - Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Fitness Motivation – Um zum Dranbleiber zu werden benötigst Du vor allem eine Motivation von innen heraus, die intrinsische Motivation. Hierfür brauchst Du ein starkes WARUM! Dein eigentliches Trainingsziel ist nicht „abnehmen“ oder „Rücken stärken“, sondern das, was daraus resultiert. Lebensqualität! Außerdem sollte der Sport den Du betreibst Dir persönlich Spaß machen! Wenn Dir Gerätetraining keine Freude bereitet, dann lass es! Alternativen gibt es zuhauf.
    Eine Extrinsische Motivation ist ebenso nötig und diese bekommst Du z.B. von Deinem Trainer, der Sportgruppe oder durch Deinen Mitgliedsbeitrag. Außerdem passiert es oftmals, dass Du auf Deine persönlichen Trainingserfolge (fitter, schlanker, beschwerdefreier usw.) angesprochen wirst, was Dich zusätzlich extrinsisch motivieren kann.
    Die intrinsische Motivation gepaart mit der richtigen extrinsischen Motivation kann Dich im Sport zu Höchstleistungen pushen! Vielleicht helfen Dir die folgenden Zitate von erfolgreichen Menschen für mehr intrinsische Fitness Motivation.

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Fitness Motivation – 10 Motivationssprüche für Deinen persönlichen Erfolg im Sport

  1. „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“
    Laozi: Geboren: 604 v. Chr., Henan, Volksrepublik China – Gestorben: 531 v. Chr., Volksrepublik China
  2. „Ich akzeptiere scheitern. Jeder scheitert irgendwann an etwas. Doch kann ich es nicht akzeptieren, es nicht zu versuchen!“
    Michael Jordan: Basketballspieler (*1963)
  3. „Es gibt nur einen Erfolg – Das Leben nach seinen eigenen Vorstellungen leben zu können“
    Christopher Moseley: Physiker und Author (*1950)
  4. „Ich sage Dir nicht, dass es leicht wird. Ich sage Dir, dass es sich lohnen wird“
    Art Williams: Unternehmer (*1942)
  5. „Erfolg hat drei Buchstaben. TUN“
    Johann Wolfgang von Goethe: *28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar
  6. „Erfolgreiche Menschen handeln. Erfolglose Menschen reden darüber, handeln zu wollen“
    Dale Carnegie: US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer – *24. November 1888, Maryville, Missouri; † 1. November 1955, Forest Hills, New York City, New York
  7. „Je schwerer etwas fällt, desto größer die Freude, wenn es uns gelingt“
    Abraham Lincoln: 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika – *2. Februar 1809, Hodgenville, Kentucky; † 15. April 1865, Petersen House, Washington, D.C
  8. „Der Geist setzt die Grenzen. Solange man sich im Geiste vorstellen kann,  dass man etwas tun kann, kann man es auch. …Solange man zu 100% daran glaubt“
    Arnold Schwarzenegger (*1947)
  9. „Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe“
    Götz Wolfgang Werner: Gründer und Aufsichtsratsmitglied des Unternehmens DM-Drogerie Markt (*1944)
  10. „Man kann Dir den Weg weisen, aber gehen musst Du ihn selbst“
    Bruce Lee: Kampfkünstler *27. November 1940 San Francisco, Kalifornien; † 20. Juli 1973, Kowloon Tong, Hongkong

Meine persönlichen Buchempfehlungen für Deinen sportlichen Erfolg:


Fazit

    Ich hoffe, dass ich Dir ein paar Inspirationen liefern konnte und Dir eine Tür zum starten geöffnet habe. Durchgehen musst Du allerdings selbst!
Hat Dir mein Blogbeitrag gefallen? Ich freue mich über Dein Feedback. Schreibe mir hierzu einen Kommentar!

[kkstarratings]

Veröffentlicht am 6 Kommentare

5 Gründe, warum Gerätetraining reine Zeitverschwendung ist!

    Ist Gerätetraining im Fitnessstudio vielleicht reine Zeitverschwendung? Training an Maschinen ist nicht funktionell, es wird meist eingelenkig, isoliert und eindimensional trainiert und ist daher zum Teil vielleicht nicht förderlich für Deine Gesundheit. Wie bitte? Nicht gesundheitsfördernd? Harter Tobak!
    Das behaupten zumindest führende Sportwissenschaftler. Nachfolgend werde ich Dir auch 5 gute Gründe nennen, warum ich das genauso sehe. Und bitte nicht falsch verstehen, selbstverständlich ist Gerätetraining besser als nichts zu tun. Allerdings bin ich ein großer Freund davon, meine nicht vorhandene Zeit effektiv zu nutzen!
Immer wieder habe ich Mitglieder, die vorher über Jahre regelmäßiges Gerätetraining gemacht haben. In meinem Outdoor Functional Training stellen sie dann fest, dass sie keine sauberen Kniebeugen, Ausfallschritte, Liegestütze, Klimmzüge, keinen Unterarmstütz oder sauberes Kreuzheben schaffen. Das sind allesamt funktionelle Übungen, welche mega Hilfreich für den Alltag sind.
    Und ja, in einer Reha kann aufgrund einer schweren Verletzung natürlich ergänzend ein Training an Geräten stattfinden. Es sollte allerdings im Laufe der Zeit durch funktionelle Übungen ersetzt werden.
    Nicht alle Maschinen sind per se schlecht. Es gibt auch Maschinen wo eine Bewegung im geschlossenen System stattfindet (z.B. Übungen am Kabelzug im Stand). Nur in einem geschlossenen System werden Agonisten und Antagonisten gleichzeitig angespannt – dies führt zu einer Stabilisierung des Gelenks. Im offenen System dagegen, können Agonisten und Synergisten weitestgehend nur isoliert angesteuert werden. Das ist aber leider absolut realitätsfern.
    Beim funktionellen Training werden Bewegungen des täglichen Lebens trainiert, wie z.B. Aufstehen, Aufrichten, Heben, Gehen, Tragen, Ziehen oder Drücken. Diese Bewegungsabläufe gilt es durch einen starken Rumpf zu stabilisieren. Am Endpunkt jeder Bewegung ist Stabilisationsarbeit in den Gelenken und dem Rumpf gefordert.
Und genau das ist der Punkt! Beim Gerätetraining übernimmt die Stabilisationsarbeit die Maschine! Somit verlernst Du auf Dauer saubere Bewegungsausführungen, wie z.B. das Tragen oder Heben von Gegenständen im Alltag. Die wichtigsten Muskelgruppen sind Deine Core Muskeln und diese verkümmern! Auch für einen gesunden Rücken benötigst Du einen starken Körperkern!

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Kostenloses Beratungsgespräch“ link=“https://christianroller.de/“]

[/dt_sc_icon_service]


5 geniale Buchtipps, die Dein Leben verändern können:

5 Gründe, warum Gerätetraining im Fitnessstudio reine Zeitverschwendung ist!

      1. Gerätetraining ist unfunktionell: Krafttraining an klassischen Maschinen wird in der Regel im Sitzen ausgeübt. Zudem werden Deine Muskeln isoliert beansprucht und die Übungen sind meistens eingelenkig sowie eindimensional. Entspricht das der Realität? NEIN! Es gibt absolut keinen Bewegungsablauf im Alltag, welchen Du auf diese Weise beanspruchst! Dann kommt hinzu, dass es Geräte gibt, dessen Bewegungen für den Menschen unnatürlich sind. Beispiel: Der Beinstrecker oder der Beinbeuger! Gib mir bitte eine Situation wieder, in der Du diese Bewegung benötigst?! Falsche Bewegungsabläufe werden leider vom Zentralen Nervensystem (ZNS) abgespeichert.

      2. Geräte übernehmen die Stabilisation: Wie oben schon kurz erwähnt, ist bei jeder Bewegung die Stabilisationsarbeit in den Gelenken und im Rumpf gefordert. Und genau das verlernst Du auf Dauer an Geräten, weil diese Funktion von der Maschine übernommen wird. Zudem ist die Bewegung geführt und vorgegeben. Also wieder einmal total Realitätsfern!

      3. Gerätetraining ist Komfortzonentraining: Warum ist Gerätetraining so beliebt? Das Geheimnis des Gerätetrainings liegt in dem guten Gefühl, das es Dir vermittelt, ohne dass Du Dich komplett verausgaben musst. Du sitzt bequem auf dem Gerät (z.B. Beinstrecker) und irgendwann nach der zigfachsten Wiederholung fangen Deine Oberschenkel an zu brennen. So richtig. Aber auch nur dort. Du kommst weder wirklich aus der Puste, noch musst Du an Deine körperliche Grenze gehen. Gerätetraining gibt Dir also das Gefühl, etwas zu erreichen, ohne Deine Komfortzone verlassen zu müssen. Doch nur weil es im Muskel brennt, heißt es noch lange nicht, dass die Übung auch effektiv ist und Dein Körperfett zum schmelzen bringt!

      4. Gerätetraining führt Dich in eine Abhängigkeit: Sofern Dir im Fitnessstudio keine alternativen Übungen gezeigt werden, wirst Du ganz gezielt in eine Abhängigkeit getrieben. Beispiel: Du kommst mit dem Ziel „Rücken stärken“ ins Fitnessstudio und schließt einen Vertrag für 12 oder 24 Monate ab. Dein Trainingsplan beinhaltet ausschließlich Übungen an Geräten. Dir wird hiermit vermittelt, dass Du nur mit diesen Übungen an Dein Ziel gelangst. Was natürlich quatsch ist! Funktionelles Training dagegen ist quasi an jedem Ort möglich. Das Trainingsequipment ist erschwinglich und leicht zu transportieren.

      5. Gerätetraining führt Dich nicht ans Trainingsziel: Bleiben wir beim Beispiel, Trainingsziel „Rücken stärken“. Training an Geräten kann vielleicht hier und dort Symptome verbessern, aber niemals die Ursache von Rückenbeschwerden. Das ist wie mit einer Massage oder der Einnahme von Medikamenten, die Ursache Deiner Rücken- oder Nackenbeschwerden werden nicht behoben! Ein starker Rücken benötigt ein gutes Zusammenspiel ganzer Muskelketten, was im Functional Training an erster Stelle steht. Das sorgt nachhaltig für mehr Lebensqualität!

Meine persönliche Buchempfehlung von Mr. Functional Training Mark Verstegen


Hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir Dein Feedback (Reply)! Vielen Dank und bis zum nächsten Blogartikel.

Foto: Rainer Sturm / pixelio


[kkstarratings]

Veröffentlicht am

+++ Gewinnspiel +++ Gewinne jetzt eine 3er-Karte +++ Wert 43,- €

Rückencamp Gewinnspiel
Outdoor Functional Training als Zirkeltraining für einen starken Rücken in Bonn & Rhein-Sieg-Kreis

Einsendeschluss ist der 31.03.2017!

Freude erleben  Leichtigkeit gewinnen  Kraft schaffen

Fülle dieses Kontaktformular aus und gewinne jetzt eine von 10 Dreierkarten!

Teilnahmebedingungen, bitte runter scrollen!

[contact-form-7 id=“33214″ title=“Gewinnspiel Anmeldeformular“]


Gewinnspiel Teilnahmebedingungen

      • Gewinnspielfrage beantworten: Welches ist Dein wichtigstes Trainingsziel? Und WARUM willst Du dieses Ziel unbedingt erreichen? Bitte schreibe Deine Antwort in das Kontaktformular!
      • Einsende- und Teilnahmeschluss ist der 31.03.2017 um 23:59 Uhr.
      • Die 10 Gewinner werden am 01.04.2017 von mir persönlich per E-Mail benachrichtigt.
      • Das 3er-Ticket berechtigt eine Teilnahme an drei Zirkeltrainingseinheiten. (Siehe Kursplan ganz unten)
      • Das 3er-Ticket wird von mir persönlich vor Ort an die Gewinner überreicht.
      • Die 3er-Karte ist nach Erhalt maximal acht Wochen gültig!
      • Der Rechtsweg als auch eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
      • Teilnahme ab 18 Jahre möglich.
      • Da sich das Gewinnspiel auf Bonn und Rhein-Sieg-Kreis beschränkt, sind nur Teilnehmer aus dieser Region genehmigt. Maximaler Umkreis 15 Kilometer!
      • Ein Gewinn ist nur möglich, bei der Beantwortung der oben genannten Gewinnspielfrage
      • Datenschutzhinweis

[contact-form-7 id=“33214″ title=“Gewinnspiel Anmeldeformular“]


Deine Inklusivleistungen:

    1.  Individuelle Betreuung durch Christian Roller
    2. ♥ Er zeigt Dir den ultimativen Weg zu einem starken Rücken
    3.  Training an allen Standorten möglich (siehe Kursplan)
    4.  Outdoor Functional Training als Zirkeltraining
    5.  3er-Karte für 3mal Zirkeltraining
Rückencamp - Gewinnspiel - Christian Roller
Kraft tanken in der Natur mit Deinem Dranbleiber Coach – Christian Roller

[tt_timetable event=’zirkeltraining-siegburg,zirkeltraining-sankt-augustin-menden,zirkeltraining-bonn-dienstag,zirkeltraining-troisdorf-burg-wissem,zirkeltraining-in-bonn-castell-am-rhein-sonntag,bad-honnef-insel-grafenwerth,zirkeltraining-lohmar-im-naturpark,zirkeltraining-niederkassel-mondorfer-faehre‘ event_category=’functional-training‘ columns=’montag,dienstag,mittwoch,donnerstag,freitag,samstag,sonntag‘ filter_label=’Outdoor Functional Training Kursplan‘ show_end_hour=’1′ hide_empty=’1′]

Veröffentlicht am

Erfolgsstrategien entwickeln mit Veit Lindau! Erfolg. Erfüllung. Evolution.

Erfolgsstrategien entwickeln mit Veit Lindau

[dt_sc_button type=“type1″ iconstyle=“no-icon“ link=“http://go.Rueckenguru.25589.digistore24.com/“ size=“medium“ target=“_blank“]Mehr erfahren[/dt_sc_button]


[dt_sc_button type=“type1″ iconstyle=“no-icon“ link=“http://go.Rueckenguru.25589.digistore24.com/“ size=“medium“ target=“_blank“]Mehr erfahren[/dt_sc_button]


Die falschen Erfolgsstrategien?

    Du kennst es wahrscheinlich auch? Du hast schon so vieles begonnen, um z.B. schlanker, fitter, vitaler oder weniger Rückenschmerzen zu haben. Anfangs mit großer Motivation gestartet und genau so schnell hat dich deine Motivation auch wieder verlassen. Warum ist das bei dir und generell bei den meisten der Fall?
    Weil dir dein WARUM nicht klar ist! Beispiel: Einfach nur zu sagen, ich will abnehmen oder meinen Rücken stärken, ist nicht genug. Du musst dich fragen, in welchen Lebensbereichen erlangst du durch weniger Gewicht oder einen starken beschwerdefreien Rücken mehr Lebensqualität? Das ist dein WARUM. Wenn dein WARUM stark genug ist, dann kommt das WIE fast von selbst!

Think Big Evolution von Veit Lindau kann Dir helfen Erfolgsstrategien in allen Lebensbereichen zu entwickeln

      • Du bekommst mehr Klarheit & Fokus
          Du verbindest dich hier auf einer tiefen Ebene mit deinem Lebenssinn und findest Klarheit in dem, was du wirklich willst. Du lernst, dir präzise Ziele zu setzen. Du beginnst deinen Tag kraftvoll und fokussierst dich auf das Wesentliche. Du wirst erfahren, was du dir wirklich wünschst, mit konkret nachweisbaren Erfolg.

            • Du erhältst mehr Erfolgsdisziplin & Freude
                Du lernst mehr Selbstverantwortung zu übernehmen. Der Kurs hilft dir, in deinem Alltag positive Gewohnheiten einer intelligent durchgestylten Erfolgs-Disziplin zu etablieren. Die Erfahrung des bewussten Gestaltens und die konkreten Resultate schenken dir dauerhafte Freude.

            • Mehr Kreativität & Sechster Sinn
                Veit Lindau hilft dir dabei kontinuierlich freier und weiter darüber zu denken, wer du bist und was du kannst. Du wirst dein schöpferisches Potenzial finden, indem du mit allen drei Ebenen deines Bewusstseins kommunizierst: dem Bewussten, dem Unterbewussten und dem Unendlichen. Du schulst deine intuitiven Fähigkeiten.

            • Mehr Selbsterkenntnis & Erfüllung
                Think Big Evolution bedeutet nicht nur, größer zu denken. Dir selbst zu erlauben, größer und freier über dich selbst zu denken, bringt dir tatsächlich eine größere und freiere Version deines Selbst auf die Welt. Du lernst dich selbst mehr kennen, achten und lieben.

[dt_sc_button type=“type1″ iconstyle=“no-icon“ link=“http://go.Rueckenguru.25589.digistore24.com/“ size=“medium“ target=“_blank“]Mehr erfahren[/dt_sc_button]


Fazit

    • Trainingsziele und generell Ziele in allen Lebensbereichen sind ungemein wichtig um etwas zu erreichen und voran zu kommen. Dieser Kurs kann Dir helfen deine Ziele und Träume zu verwirklichen. Finde dein WARUM und starte jetzt durch!

[kkstarratings]

Veröffentlicht am

Outdoor Sport bei Erkältung – Wie gefährlich ist Sport im Freien bei Infekten?

Outdoor Sport bei Erkältung

Outdoor Sport bei Erkältung – Gefährlich oder nicht?

    Jogger, Walker, Nordic Walker oder wir mit unserem Outdoor Functional Training als Zirkeltraining, immer mehr trainieren lieber in der Natur beziehungsweise an der frischen Luft. Im Schnitt leidet der deutsche Bürger 4 mal pro Jahr an einer Erkältung. Mal mehr und mal weniger schlimm. Ab wann ist Outdoor Sport mit einer Erkältung noch sinnvoll und wann bleibst Du lieber Zuhause?

Outdoor Sport bei Erkältung – Gefährlich oder nicht?

    Das hängt letztlich von der Schwere Deiner Erkältung ab. Ich habe einen Merksatz für Dich:
    „Alles was unterhalb der Nase ist, ist gefährlich!“
    Hast Du zum Beispiel Schluckbeschwerden, geschwollene Lymphknoten, Halsschmerzen oder starken Hustenreiz, bleibst Du besser zu Hause. Vor allem mit einer fiebrigen Virusinfektion! In diesem Fall kannst Du Entzündungsreaktionen auslösen welche aufs Herz gehen können.
    Eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) kann die Folge sein, welche sogar lebensgefährlich ist! Hingegen ist bei leichtem Schnupfen oder Kopfschmerzen nichts gegen Outdoor Sport einzuwenden. Ganz im Gegenteil, es bringt Deinen Kreislauf und Dein Immunsystem wieder auf Trab. Übertreibe es nur nicht!

Outdoor Sport bei Erkältung
[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


Wie lange sollte ich bei einem fiebrigen Infekt pausieren?

    Meine Empfehlung liegt bei einer Pause von mindestens 7 Tagen. Im Zweifel aber bitte immer Deinen Arzt fragen! Wichtig ist, dass Du auf Deinen Körper hörst und nicht mit falschem Ehrgeiz zu früh wieder einsteigst.

Draußen ist immer besser als drinnen

    Besonders sinnvoll ist es im Winter das Training ins Freie zu verlegen. Es stärkt ungemein Dein Immunsystem. Aber nicht nur das! Im Jahr 2011 werteten Britische Wissenschaftler insgesamt 11 Studien aus und kamen zu dem Ergebnis, dass die Bewegung in der Natur die Psyche stärkt.
    Gefühle wie Stress, Zorn und Depressionen nahmen ab. Gerade in unserer heutigen Zeit ein mega Pluspunkt um nach stressigen Tagen wieder zur Ruhe zu kommen. Und da dieses geniale Feeling bei den Probanden nicht unbemerkt blieb, war die Motivation danach sehr groß, die Outdoor Aktivitäten zu wiederholen.

Mein persönlicher Buchtipp!!

Werde ein geschmeidiger Leopard
Werde ein geschmeidiger Leopard – Die sportliche Leistung verbessern, Verletzungen vermeiden und Schmerzen lindern

[kkstarratings]

Veröffentlicht am

Wie kann ich rückenschonend schlafen? 4 Tipps!

Rückenschonend schlafen - Rückenschläfer
    Wir verbringen fast ein Drittel unseres Lebens im Bett, daher ist es umso wichtiger rückenschonend zu schlafen. 6 – 8 Stunden Schlaf braucht Dein Körper und somit auch Dein Rücken zur Regeneration. Auch Deine Bandscheiben benötigen diese Regenerationszeit, um sich vollständig wieder aufzubauen.
    Wachst Du oftmals schon mit Rückenschmerzen am Morgen auf? Ob eine ungünstige Schlafhaltung, eine schlechte Matratze oder ein schlechtes Kopfkissen, die Gründe hierfür sind vielfältig. Meine folgenden 4 Tipps können Dir hoffentlich helfen wieder rückenfreundlich zu schlafen.

Rückenschonend schlafen – 4 Tipps für einen erholsamen Schlaf

1. Welches Bett ist das richtige?

    Jede Nacht wälzen wir uns im Schlaf hin und her, was Platz benötigt. Beim Bettenkauf solltest Du also beachten, dass Dein Bett breit und lang genug ist. In diesem Fall sollte Dein Bett ca. 20 cm länger sein als Deine Körpergröße und die Matratze mindestens eine Breite von 1 m bei einem Einzelbett und 1,80 m bei einem Doppelbett haben. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit einem Boxspringbett gemacht.

 

2. Was ist eine rückenfreundliche Matratze?

    Rückenfreundliche Matratzen sollten weder zu weich noch zu hart sein. Ideal ist es, wenn sich die Matratze Deinem Körper bzw. Deiner Wirbelsäule anpasst. Wenn sie zu hart ist, entstehen Hohlräume, was dazu führt, dass Deine Rückenmuskeln im Schlaf stabilisierend wirken müssen. Das führt letztendlich zu Verspannungen und somit zum Schmerz.
    Ist Deine Matratze zu weich, sinkst Du in sie hinein und verursachst wiederum Fehlhaltungen. Genauso verhält es sich mit alten Matratzen die schon Spuren vom Liegen hinterlassen. Daher lohnt es sich alle 7-10 Jahre mal eine neue Matratze zu gönnen.

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


3. Welches Kopfkissen ist am besten geeignet?

    Nach Schmerzen im unteren Rücken, sind Schmerzen im Nacken am häufigsten verbreitet. Die Gründe hierfür sind oftmals falsche und zu lange einseitige Körperhaltungen vor dem PC oder schlichtweg ein falsches Kissen. Ideal ist ein Nackenkissen, welches Deinen Nacken richtig stützt und Deine Wirbelsäule gerade hält. Teste vorher aus welche Größe für Dich geeignet ist. Sehr empfehlenswert sind die Nackenkissen von Tempur.

 

4. Welche Schlafhaltung ist rückenfreundlich?

    Jeder von uns hat eine Lieblingsposition beim Schlafen. Der eine schläft lieber auf dem Rücken, der andere auf der Seite und wiederum andere auf dem Bauch. Jetzt zu sagen diese und jene Position ist schlecht für Deinen Rücken, lässt sich nicht pauschal sagen. Viel wichtiger beim Schlafen ist, dass Deine Wirbelsäule permanent gestützt wird damit sich Dein Rücken und Deine Muskulatur erholen können.
  • Bauchschläfer: Wenn Du ein Bauchschläfer bist, ist es sehr wichtig, dass Dein Kissen nicht zu hoch ist, da ansonsten die Halswirbelsäule überstreckt wird und es so häufig zu Nacken- und Schulterverspannungen kommen kann.

    Rückenschonend schlafen - Bauchschläfer
    Bauchschläfer
  • Seitenschläfer: Wenn Du gerne auf der Seite schläfst, kann ein Nackenkissen sehr hilfreich sein. Zudem ist es ratsam ein Kissen zwischen die Beine zu nehmen, um einen Beckenschiefstand zu vermeiden.

    Rückenschonend schlafen - Seitenschläfer
    Seitenschläfer
  • Rückenschläfer: Auch ich schlafe am liebsten auf dem Rücken. Zum einschlafen nutze ich meistens ein kleines Kissen, welches ich unter meine Knie lege. Hiermit verhindere ich die Bildung eines Hohlkreuzes und entlaste meine Lendenwirbelsäule.

    Rückenschonend schlafen - Rückenschläfer
    Rückenschläfer
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Kommentieren und Teilen ist gewünscht!

[kkstarratings]

Veröffentlicht am

Die 3 besten Gewohnheiten für einen beschwerdefreien Rücken

Einen beschwerdefreien Rücken durch 3 Gewohnheiten

Dich plagen immer wiederkehrende Schmerzen im Rücken? Diese Infografik zeigt Dir die besten 3 Gewohnheiten für einen beschwerdefreien Rücken!

    Die folgende Infografik wurde von Ergotopia und den besten Rückenexperten Deutschlands erstellt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung und beim Erreichen eines beschwerdefreien Rückens!

rueckenschmerzen-infografik-ergotopia-600px

Ursprünglich erschienen auf Ergotopia.de


Hat Dir der Beitrag gefallen? Ich freue mich über Deinen Kommentar!

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

      • Vereinbare jetzt ein kostenfreies Probetraining! Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


[dt_sc_fullwidth_section first][dt_sc_subscribe_form title=“Abonniere die Blog Updates und werde zum Dranbleiber! GRATIS!“ notify=“Erhalte einen Zirkeltraining-Gutschein sowie 1mal pro Woche Tipps für Deine Gesundheit und einen starken Rücken! Deine Daten sind bei mir sicher!“ list_id=“1cbed1c6b1″ /][/dt_sc_fullwidth_section][dt_sc_hr_invisible /]

[kkstarratings]

Veröffentlicht am

5 Gründe, warum wir immer draußen trainieren – Und wieso auch Du damit beginnen solltest

Draußen trainieren beim Rückencamp in Bonn, Köln und im Rhein-Sieg-Kreis
    Immer mehr Menschen wollen zurück zur Natur. Viele haben erkannt, dass Outdoor Aktivitäten zum Stressabbau, zu innerer Ausgeglichenheit und merklich zu mehr Wohlbefinden führen. Besonders wer in der Stadt lebt und viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringt, sucht hierzu einen Ausgleich.

5 gute Gründe, warum Du draußen trainieren solltest

[metaslider id=29400]

  1. Draußen trainieren – Im schönsten Fitnessstudio der Welt
    Wir trainieren im schönsten Fitnessstudio der Welt, draußen! Grüner Rasen, schöne Bäume, der Rhein, frische Luft, Sonne, Regen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, blauer Himmel, grauer Himmel oder Sternenhimmel. All das gehört zu unserem täglichen Outdoor Training dazu. Durch das aktive Erleben der vier Jahreszeiten lernst Du alle Wetterextreme zu schätzen wissen.
  2. Stressabbau und Wohlbefinden steigern
    Mehrere Studien belegen, dass Outdoor Sport mit der Abnahme von Anspannung, Verwirrung, Wut und Depression in Verbindung gebracht werden kann. Schon fünf Minuten Freilufttraining können Deine Gemütslage und das Selbstwertgefühl verbessern. Die Bewegung an der frischen Luft, auch bei „Schmuddelwetter“, ist sowohl für Deinen Körper als auch für Dein Wohlbefinden und Deinen Geist absolut wichtig und sehr wohltuend. Unser Outdoor Training an der frischen Luft gibt Dir neue Kraft und neue Energie und verbessert Deine Stimmung. Insbesondere, wenn Du Dich müde und schlapp fühlst oder schlecht gelaunt bist, lohnt es sich, mit uns im Grünen zu trainieren. Denn während Dein Körper den frischen Sauerstoff aufnimmt, wird Deine negative Stimmung schnell in eine positivere Stimmung umschlagen. Eventuelle Probleme sind dann oft wie weggeblasen und mögliche Lösungen und Ideen fliegen Dir häufig einfach nur so zu. Unser Zirkeltraining dauert mindestens 60 min und dient daher bestens zum Kraft tanken nach einem stressigen Tag.
  3. Durch regelmäßiges Training im Freien bist Du seltener krank
    Unser Functional Training an der frischen Luft regt darüber hinaus Deinen Kreislauf und Deine Durchblutung an –  Zudem trainiert sie Dein Immunsystem, stärkt die Abwehrmechanismen Deiner Schleimhäute und schützt Dich somit vor Erkältungen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist besonders im Winter wichtig, wenn Deine Schleimhäute unter der trockenen Heizungsluft leiden. Das Einatmen der frischen Luft macht Deinen Körper also widerstandsfähiger gegen Infekte. Ich nehme an, dass dies für viele keine Neuheiten sind, aber warum trainieren die meisten trotzdem Indoor in einem Fitnessstudio? Meine Empfehlung an Dich, mach es besser als die meisten anderen und komm RAUS!

    Rückencamp bei Sonnenuntergang - Draußen trainieren
    Outdoor Fitness bei Sonnenuntergang
  4. Unterschiedliche Trainingsreize für ein effektiveres Training
    Gerätetraining im Fitnessstudio kann schnell zu einseitig werden. Ein Outdoor Workout dagegen bietet Deinem Körper die unterschiedlichsten Trainingsreize und versetzt ihn immer wieder in neue Anpassungsprozesse. Die unterschiedlichen Untergründe wie Rasen, Sand, Hügel, Treppen etc. bieten eine unerschöpfliche Auswahl an alternativen Übungen. Bei uns kommt zudem Functional Training Equipment wie Kettlebells, Sling Trainer, Battle Rope oder elastische Fitnessbänder zum Einsatz. Hierdurch habe ich als Trainer eine riesen Bandbreite an Übungsmöglichkeiten, um Dir ein ganzheitliches Training anbieten zu können.
  5. Vitamin D Mangel wird vorgebeugt
    Besonders im Winter leiden sehr viele unter einem Vitamin D Mangel, was sich auf Körper und Psyche negativ auswirken kann. Sonne tanken beim Outdoor Training gibt Deinem Körper die Möglichkeit das lebenswichtige Vitamin D zu bilden. Vitamin D stärkt unsere Kno­chen und trägt zu einem verbesserten Stoff­wechsel bei. Darüber hinaus wirkt sich das Son­nenlicht positiv auf unseren Schlaf und unser Immunsystem aus und kurbelt die Produktion von Endorphinen an. Zugegeben, unter der Woche finden unsere Kurse meist am Abend statt, aber wir bieten auch mehrere Kurse am Wochenende vormittags bzw. mittags an.
Outdoor Training Köln Uniwiese Innerer Grüngürtel
Draußen trainieren und alle vier Jahreszeiten erleben

Fazit

    Auch wenn Dir vieles von dem wahrscheinlich schon bewusst war, konnte ich Dir hoffentlich ein wenig die Wichtigkeit von einem Training im Freien verdeutlichen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich seit über 2 Jahren keinerlei Erkältungen oder ähnliches mehr hatte.
    Auch Mitglieder, die etwas länger dabei sind und regelmäßig trainieren, bestätigen mir ebenfalls einige der oben aufgeführten Vorteile. Mach jetzt den ersten Schritt und tanke mit uns Kraft in der Natur für einen starken Rücken. Wir freuen uns auf Dich!

[dt_sc_icon_service title=“Erreiche beste Resultate“ subtitle=“Mit Deinem Trainer Christian Roller“ image=“https://rueckencamp.de/wp-content/uploads/2016/10/Functional-Trainer-Christian-Roller.jpg“ button_text=“Probetraining vereinbaren“ link=“https://rueckencamp.de/probetraining/“]

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Schnupperstunde beim Rückencamp. Erlebe den neuen Trend – in einer Gruppe naturverbunden an der frischen Luft zu trainieren! Du findest uns in Bonn, Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Lohmar sowie in Bad Honnef!

[/dt_sc_icon_service]


[kkstarratings]